Microsoft betont, dass das neue OS auch Tablet-freundlich ist Windows 8 für Tablets und PCs konzipiert

Windows-8-Entwickler David Washington betont, dass die nächste OS-Generation keinen Schwerpunkt auf das Querformat legt, auch wenn die ersten Screenshots das Betriebssystem vor allem in diesem Format zeigen.

Windows-8-Entwickler David Washington betont, dass die nächste OS-Generation keinen Schwerpunkt auf das Querformat legt, auch wenn die ersten Screenshots das Betriebssystem vor allem in diesem Format zeigen.

Windows 8 ist von Grund auf entwickelt worden, um sowohl auf PCs als auch Tablets zum Einsatz zu kommen. Während Konkurrenzprodukte wie Apples iOS und Googles Android (die bekanntlich zuerst auf Smartphones zu finden waren) meist im Hochformat gezeigt werden, gab das neue Microsoft-OS sein Debüt auf der Build-Konferenz jedoch vor allem im Querformat-Modus. Das scheint bei den Anwendern für Verunsicherung gesorgt zu haben, denn dieses Format wird hauptsächlich mit PCs assoziiert, wohingegen Tablets häufig im Hochformat genutzt werden.

Washington erklärte, dass Microsoft sich für das Querformat entschieden hatte, weil Windows 8 auch für Laptops und Desktops konzipiert wurde. Er bestand allerdings darauf, dass das Hochformat ebenfalls ein grundlegender Teil des neuen Designs sein wird.

Washington in einem Blogeintrag: "Viele Leute haben uns gefragt, warum wir die Windows-8-Benutzeroberfläche auf der Build-Konferenz so häufig im Querformat gezeigt hatten. Windows 8 versucht einen Neuansatz bei den PCs und ist nicht nur auf Tablets ausgerichtet. Das OS wird auf hunderten von Millionen Laptops und Desktops (die für Windows 7 und für das neue Windows 8 entwickelt wurden) zum Einsatz kommen. Viele von diesen PCs werden lediglich einen Querformat-Modus bieten. Wir haben eine Reihe von Fragen und Feedback dazu erhalten, ob Windows 8 das Querformat oder das Hochformat vorzieht. Unserer Meinung nach ist sowohl das Hochformat als auch das Querformat wichtig. Das Anwendererlebnis wird bei beiden Formaten ausgezeichnet sein. Wir haben ein OS geschaffen, das unabhängig davon wie der Anwender das Gerät hält, Sinn hat und für Apps und Inhalte eine maßgeschneiderte Lösung bietet."

Washington erklärte weiterhin, dass bei der Gestensteuerung auch auf den sinnvollen Einsatz des Daumens geachtet wurde. Diese Entscheidung getroffen wurde, um das horizontale Scrollen zu optimieren: "Wir haben Windows 8 entwickelt, um in ergonomischer Hinsicht bei jeder Orientierung Komfort zu bieten. Wir haben erkannt, dass die komfortabelste Haltung bei der Nutzung eines Tablets im Querformat darin besteht, das Gerät mit beiden Händen zu halten und den Bildschirm mit dem Daumen zu berühren. Aus diesem Grund haben wir den Schwerpunkt auf einen einfacheren Zugang für den Daumen gelegt. Wir haben das System auch für das horizontale Scrollen optimiert. Sowohl im Quer- als auch im Hochformat können sich die Anwender eine schnelle und flüssige Navigation erwarten."

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS