Nur die wenigsten Anwender machen sich die Mühe, regelmäßig eine Sicherheitskopie ihrer Daten anzulegen. Das ist eine echte Unterlassungssünde, die so mancher Anwender bereits bitter beweint hat. Oft reicht schon ein einfacher Systemabsturz aus, um wichtige Daten dauerhaft zu vernichten. Auch ein Virus, den man sich im Internet schnell eingefangen hat, hilft dabei, die eigene Arbeit zu überschreiben oder auf andere Weise zu verstören. Außerdem müssen Sie immer mit der Möglichkeit leben, dass die ganze Festplatte einen Defekt bekommt und ihre Arbeit einstellt – für immer.
Nachrüsten ist umsonst
Windows XP Pro ist bereits von Hause aus mit einem eigenen Backup-Programm ausgestattet. Wer mit der normalen Windows-Fassung arbeitet, muss aber nachrüsten. Völlig kostenfrei bietet etwa das deutsche Programm "Backup Maker" seine Dienste an – allerdings nur im privaten Umfeld. Für den gewerblichen Einsatz muss für 20 Euro erst die Professional-Version bestellt werden.
Drei unterschiedliche Funktionen
Der "Backup Maker" bietet drei Betriebsmodi an. Der "Single Backup" steht dabei für einen einmalig durchgeführten Backup. Möchten Sie diese Funktion verwenden, wechseln Sie in die erste Ebene des Programmfensters und klicken hier auf "Hinzufügen", um den "Backup Wizard" zu laden. Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung eines Backup-Profils, hilft also bei der Zusammenstellung der zu sichernden Daten. Zunächst gibt der Anwender die Verzeichnisse vor, die in den Backup aufzunehmen sind. Der Wizard liest anschließend die Dateien ein und schreibt ihre Namen in das Programmfenster. In der Statuszeile des Fensters listet das Programm nicht nur die Anzahl der Dateien, sondern auch ihren Speicherplatzbedarf.
Alle Dateien werden automatisch komprimiert
Mit "Erstellen" wird der "Creation Wizard" geöffnet. Mit seiner Hilfe bestimmen Sie, wohin die markierten Dateien zu sichern sind. Sie können die Dateien etwa auf einen anderen Datenträger kopieren oder sie gleich auf eine CD-R(W) brennen. Der Clou: Um Platz zu sparen, werden alle Dateien des Backups automatisch komprimiert und zu einem einzelnen ZIP-Archiv zusammengefasst. So ist es kein Problem, mehrere Versionen eines Backups nebeneinander aufzubewahren.
Backup Maker 2.2
System: | Windows ab 95 |
Autor: | ASCOMP Software |
Preis: | Freeware |
Sprache: | Deutsch |
Dateigröße: | 1,5 MB |
"Instant Backup"
Der "Instant Backup" unterscheidet sich etwas von der eben vorgestellten Funktion. Die Dateien und Verzeichnisse, die von diesem Backup berücksichtigt werden, sichert das Programm nicht nur einmal, sondern regelmäßig. Von Hause aus zieht das Programm automatisch alle zehn Minuten eine neue Sicherheitskopie. Es ist aber auch möglich, eine feste Uhrzeit für den Start des Backups vorzugeben und die Sicherung darüber hinaus auch noch auf einzelne Werktage zu beschränken. Dieses Verfahren lohnt sich immer dann, wenn Sie an besonders wichtigen Texten arbeiten – etwa an einer Diplomarbeit. Hier wäre der Verlust von einem Tag Arbeit bereits eine echte Katastrophe. Der "Instant Backup" erlaubt auch eine partielle Sicherung. Das bedeutet, dass nur die Dateien in den neuen Backup aufgenommen werden, die vorher noch nicht oder nur in einer älteren Fassung gesichert wurden.
Mit der "Restore"-Funktion ist es möglich, die Backup-Archive wieder zu öffnen und ihren Inhalt ins System zurückzukopieren.