Samsung könnte erneut Partner sein Wird sich Googles Tablet am Kindle Fire orientieren?

Googles mysteriöses Tablet könnte ein kostengünstiges 7-Zoll-Gerät werden. Es wird vermutet, dass Google mit seinem zukünftigen Tablet eher Amazons Kindle Fire zum Vorbild hat als High-End-Modellen wie dem iPad Konkurrenz machen zu wollen.

Googles mysteriöses Tablet könnte ein kostengünstiges 7-Zoll-Gerät werden. Es wird vermutet, dass Google mit seinem zukünftigen Tablet eher Amazons Kindle Fire zum Vorbild hat als High-End-Modellen wie dem iPad Konkurrenz machen zu wollen.

Die IT-Newsseite "DigiTimes" bezieht sich hierbei auf Quellen aus der Lieferkette. Diese behaupten, dass Googles zukünftiges Tablet im März oder April herausgebracht und mit einem 7 Zoll großen Display sowie Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) ausgestattet werden soll. Dabei soll ein Preis von unter 199 Dollar nicht das einzig attraktive Feature des Google-Tablets sein.

Sollte Google das Tablet von Anfang an global anbieten, wäre der Konzern Amazon, deren Kindle Fire bisher nur in den USA angeboten wird, um einige Schritte voraus.

Mit dem Nexus hat Google ein High-End-Gerät im Smartphone-Bereich veröffentlicht, aber scheinbar ist für den Tablet-Markt eine andere Strategie geplant. Ein möglicher Partner könnte, wie bereits beim Nexus, Samsung sein. Die auf OLED-Technologie spezialisierte Informationsseite "OLED-Display.net" untermauert diese Annahme und rechnet mit einem 7-Zoll-AMOLED-Display mit einer WSVGA-Auflösung (1024 x 600 Pixel).

Als Google-Vorstandsmitglied Eric Schmidt im Dezember 2011 eröffnete, dass der Konzern ein Tablet in den nächsten sechs Monaten auf den Markt bringen könnte, waren Branchenkenner nicht wirklich überrascht. Google ist bekannt dafür, sich eine sichere Einnahmequelle nicht durch die Lappen gehen zu lassen.

Das Google ein Tablet plant, steht außer Frage, und mit seinen Angeboten Google Music, Google Books und YouTube ist eine Kindle-Fire-Strategie durchaus im Bereich des Möglichen.

Tech Radar
TechRadar

PRODUKTE & TIPPS