Amazons Ebook-Flatrate "Kindle Unlimited" gibt es nun auch in Deutschland. Abonnenten können gegen eine Monatspauschale in Höhe von 9,99 Euro auf Hunderttausende Bücher zugreifen. Zum Start kann man das Angebot 30 Tage kostenlos ausprobieren, es ist monatlich kündbar. Laut Amazon umfasst das Sortiment 650.000 Ebooks, eine entsprechende Suchanfrage listet schon jetzt mehr als 720.000 Bücher. Der Großteil davon ist allerdings in englischer Sprache verfasst, nur knapp 40.000 Ebooks sind auf Deutsch. Das Abomodell "Kindle Unlimited" gibt es in den USA bereits seit knapp drei Monaten.
Nur wenige deutsche Highlights
Nutzer der Ebook-Flatrate sind nicht zwingend auf einen Kindle-Ebook-Reader oder ein Fire-Tablet von Amazon angewiesen. Auch alle anderen Tablets und Smartphones mit installierter Kindle-App können auf das "Kindle Unlimited"-Sortiment zugreifen. Dazu zählen etwa iPhones, iPads sowie Android-Smartphones und -Tablets. Auch für Windows-8-PCs und Macs gibt es entsprechende Software. Auf dem populären Ebook-Reader Tolino Shine kann "Kindle Unlimited" nicht genutzt werden.
Zu den deutschen Highlights im Ebook-Sortiment zählen etwa die "Harry Potter"-Reihe, der Thriller "Unter Haien" von Nele Neuhaus und Hanni Münzers "Honigtot". In englischer Sprache gibt es außerdem die "Hunger Games"-Trilogie ("Die Tribute von Panem") oder "The Wake" von der Man Booker Prize Longlist 2014. Einen Großteil der Bücher der aktuellen Bestsellerliste sucht man vergebens, weil viele Verlage nicht mit Amazon kooperieren.
Alternativen zu "Kindle Unlimited"
"Kindle Unlimited" ist nicht die erste Ebook-Flatrate in Deutschland. Auf den Plattformen Skoobe oder Readfy kann man ebenfalls für eine Monatspauschale auf eine umfangreiche Bücherauswahl zugreifen. Bei "Skoobe" gibt es auch aktuelle Bestseller wie Donna Tartts "Der Distelfink", Yoyo Moyes "Ein ganzes halbes Jahr" oder Jonas Jonassons "Die Analphabetin, die rechnen konnte". Allerdings läuft der Dienst bislang nur auf Smartphones und Tablets. Populäre Ebook-Reader wie die Kindle-Modelle oder der Tolino Shine werden nicht unterstützt. Bei Readfy gibt es 25.000 kostenlose Ebooks, bei denen zur Finanzierung Werbebanner eingeblendet werden.
Der Autor Christoph Fröhlich auf Google