Deutschland, deine Surfer Generation online

Die meisten Deutschen sind heutzutage fast täglich online, viele haben sogar eine eigene Homepage. Aber was machen die eigentlich die ganze Zeit im Internet?

65% aller Deutschen über 18 Jahre haben bereits einen Internetzugang
Wir sind drin - das können knapp zwei Drittel der Deutschen von sich behaupten. Während 1999 gerade einmal rund 15 Prozent aller Erwachsenen einen Internetzugang hatten, waren es im vergangenen Jahr 65 Prozent. Das Internet gehört dazu: 42 Prozent wollen nie mehr darauf verzichten. 72 Prozent der Nutzer sind fast täglich online. Onlineoldies holen auf: 22 Prozent der deutschen Internetnutzer sind über 50 Jahre alt. Das entspricht in etwa dem Anteil der jungen Nutzer zwischen 20 und 29 Jahren.

Betrachtet man die Parteipräferenz, sind die Anhänger der kleinen Parteien online am aktivsten: 67 Prozent der Linkspartei-, 79 Prozent der FDP- und sogar 88 Prozent der Grünen-Wähler haben einen Netzzugang. Union und SPD bringen es nur auf 63 bzw. 64 Prozent.

Löchriges Netz: 10% fallen auf Spam-Mails herein

57 Prozent der deutschen Internetnutzer schützen sich nicht vor Programmen, die ihren Rechner ausspionieren. Noch schlimmer: 16 Prozent verwenden kein Anti-Virus-Programm und 30 Prozent keine Firewall. Damit stehen Angreifern Tür und Tor offen. 10 Prozent der deutschen Empfänger von dubiosen Spam-Mails haben schon einmal ein Produkt bestellt, das in einer solchen, unverlangten Mail beworben wurde.

Trend-Glossar: Web 2.0

Nein, es gibt keine aktualisierte Version des World Wide Web, wie man durch die Bezeichnung "2.0" zunächst einmal vermuten könnte. "Web 2.0" ist der Sammelbegriff für eine neue Generation von Internetseiten, die nicht nur statische Inhalte anbieten, sondern zum Mitmachen und zum Vernetzen einladen. Bekannte Beispiele sind Community-Websites wie Flickr oder Myspace und das Mitmachlexikon Wikipedia.

Kaufen und laden: 59% haben etwas online versteigert

Regelmäßig Waren über das Internet versteigern - das machen 18 Prozent der deutschen Surfer. 59 Prozent haben es zumindest einmal ausprobiert. Am häufigsten online bestellt werden Bücher, gefolgt von Eintrittskarten, Fahrscheinen, Hotelbuchungen und CDs. Voriges Jahr wurden in Deutschland 21 Millionen Songs legal heruntergeladen. 44 Prozent der Onlinekäufer geben mehr als 250 Euro im Halbjahr aus.

Intakte Kontakte: 31% haben eine eigene Homepage

Zumindest online sind die Deutschen ein kommunikatives Volk. Die meist genutzte Funktion ist der E-Mail-Versand: 87 Prozent der Deutschen mit Internetzugang nutzen ihn. 10 Prozent telefonieren sogar übers Internet. 31 Prozent haben eine eigene Homepage. Jeder siebte Surfer hat online einen Partner gefunden. Unter den über 55-jährigen Onlinesingles sucht sogar jeder Dritte nach der großen Liebe im Netz.

Quellen: Fittkau & Maass, 21. W3B-Studie 10/2005/FORschungsgruppe Wahlen 10-12 2005/AGOF e.V. internet facts 2005-II/Mirapoint & Radicati Group Spam-Studie 2005/Elite-Partner.de Single-Studie 2006/IFPI German/Recherche: Maximilian Geyer

print

PRODUKTE & TIPPS