Berichten zufolge plant Google den Aufbau eines Online-Musikstores. Bisher fehlt es dem IT-Giganten jedoch an der Unterstützung der nötigen Plattenfirmen.
Quellen der "New York Times" (NYT) berichten, das Google "in den nächsten Wochen" mit einem Musikstore online gehen möchte. Aber obwohl sich Google in Gesprächen mit den großen Plattenfirmen wie EMI, Universal, Sony und Warner befindet, scheint nur der Deal mit EMI "kurz vor dem Abschluss" zu stehen.
Laut der Quelle werden die Gespräche mit den anderen Anbietern aber weiter geführt werden.
Der Cloud-Speicherdienst "Music by Google", bei dem die eigene Musikbibliothek in die Cloud hochgeladen und gespeichert werden kann, steht momentan nur in den USA zu Verfügung und hinkt anderen, ähnlichen Angeboten aufgrund fehlender Lizenzen hinterher. Von einer möglichen globalen Ausweitung wurde von Google deshalb schon lange nicht mehr gesprochen.
Apples wiederum besitzt die nötigen Lizenzen und kann mit iTunes Match die MP3-Sammlung der User widerspiegeln, ohne dass der Anwender die einzelnen Lieder hochladen muss. iTunes Match wird gegen Ende Oktober in den USA an den Start gehen.
Laut den Berichten der "NYT" war es von Beginn an Googles Plan, Musik über den Dienst zu verkaufen sowie dem Nutzer das Streamen der Cloud-gespeicherten Musikkollektion zu ermöglichen. Sollte sich Google die Rechte sichern können, würde damit auch der aufwendige Hochladeprozess für die Kunden wegfallen und Googles Projekt hätte damit Aussichten auf Erfolg.