Webportale Wat denn nu', Yahoo?

Yahoo! Deutschland will die Bereiche Suche und E-Mail stärken. In der "Financial Times Deutschland" wurde Yahoo!-Chef Dillitzer zitiert, dass dafür das Webportal abgespeckt werde. "Stimmt nicht", sagt er nun.

Die Internet-Firma Yahoo! will ihre Service-Angebote ausweiten und gleichzeitig auch das Internetportal weiter ausbauen. Vor allem die Internetdienste "Suche" und E-Mail sollten verstärkt werden, sagte Yahoo!-Deutschland-Geschäftsführer Franz Dillitzer der dpa in London. "Wir haben erkannt, dass wir einen zweiten Weg brauchen, der über die Homepage hinaus geht." Die "Financial Times Deutschland" hatte berichtet, das Internetportal von Yahoo! solle künftig in den Hintergrund rücken.

Doch nicht abspecken

Dagegen betonte Dillitzer, die Angebote sollten neben dem Portal ausgebaut werden. "Wir specken keinen einzigen Service ab, wir wollen ja wachsen, nicht schrumpfen." Ziel sei es, über frei verfügbare Internetbereiche mehr Nutzer zu erreichen und auch für die bezahlten Angebote zu gewinnen, die Yahoo! ebenfalls weiter verstärken wolle.

In Deutschland noch klein im E-Mail-Geschäft

Yahoo! zählt zu den weltweit größten E-Mail-Dienstleistern. Hier zu Lande nutze jedoch nur ein kleiner Teil der Internetgemeinde den E-Mail-Dienst. Das solle sich künftig ändern, sagte Dillitzer der Zeitung. In Deutschland steht das Unternehmen zudem großer Konkurrenz von Portalbetreibern wie etwa T-Online gegenüber. Als reiner Dienstleister ist Yahoo! darauf angewiesen, Nutzer indirekt zu erreichen, während Zugangsanbieter wie T-Online ihre hohen Reichweiten mit Nutzern erzielen, die die Seiten und Dienste direkt ansteuern.

Übermächtiges Vorbild

Im Bereich der Suche will sich Yahoo! am derzeit "übermächtigen Vorbild" Google orientieren, sagte Dillitzer der FTD. "Wir arbeiten derzeit daran, die Relevanz der Ergebnisse zu erhöhen." Die Surfer würden auch weiterhin wenig Markentreue zeigen und wechseln, sobald ein anderes Angebot bessere, schnellere und übersichtlicher gestaltete Suchergebnisse liefern könne, schätzt Dillitzer.

PRODUKTE & TIPPS