Time flies - Wie die Zeit vergeht. Unter diesem Motto steht das erste große Apple-Event mit Fokus auf neue Geräten des Jahres. Natürlich wird das Event angesichts der weltweiten Corona-Pandemie nicht wie sonst live im kalifornischen Cupertino stattfinden, sondern dürfte wie schon die Keynote der diesjährigen Entwicklerkonferenz WWDC voraufgezeichnet worden sein. Doch glaubt man Gerüchten, gibt es heute einiges zu sehen - jedoch keine neuen iPhones. Die sind wohl erst im Oktober an der Reihe. Das ist heute zu erwarten:
Zwei neue Uhren
Als sicher dürfte die Vorstellung der Apple Watch Series 6 gelten. Sie wäre das Flaggschiff-Gerät der September-Keynote, neben einem neuen Chip mit mehr Power und besserem Wlan könnte auch der Schutz gegen Wasser auf ein neues Level gehoben werden. Die bemerkenswerteste Neuerung aus Gesundheitssicht ist angeblich ein Pulsoximeter. Damit wird der Sauerstoffgehalt im Blut gemessen.
Erstmals könnte es zudem eine Apple Watch SE geben. Dahinter soll sich eine günstigere Einsteiger-Version im Design der Series 4 und Series 5 mit gleichem Chip, aber nicht so hochwertigem Gehäuse und Display verbergen. Diese könnte auch einfach "Apple Watch" heißen und die Series 3 ersetzen. Die Series 6 könnte dementsprechend den Namenszusatz Pro erhalten.
iPad Air 4
Vor zwei Jahren hat Apple die Optik seiner Tablets radikal verändert, bislang ist das Design jedoch ausschließlich der iPad-Pro-Sparte vorbehalten. Nun soll auch das iPad Air der vierten Generation das neue Design mit schmalerem Rand und USB-C erhalten. Details wie Preis und Speichergrößen sind noch nicht bekannt. Angeblich soll jedoch keine Gesichtserkennung (FaceID) verbaut sein, sondern ein Fingerabdruckscanner im An/Aus-Schalter am seitlichen Gehäuserand. Das wäre eine Premiere in der Apple-Welt.
Zudem könnte es ein aktualisiertes Einsteiger-iPad geben. Das Tablet der achten Generation könnte den A12X-Prozessor und eine Lightning-Buchse besitzen.
Neue Betriebssysteme
Neue Geräte erfordern in der Regel auch neue Software. Vermutlich dürfte Apple am Dienstag auch bekanntgeben, wann die neuen Betriebssysteme iOS 14, iPadOS 14 und watchOS 7 zum Download bereitgestellt werden. Ein Start von iOS 14 wäre auch ohne neue iPhones wahrscheinlich, schließlich dürfte die Software eine Voraussetzung zum Koppeln der neuen Apple-Watch-Modelle sein.
In der Gerüchteküche steckt noch mehr
Neue Uhren, iPads und iOS 14 - das ist zwar schon einiges, dürfte aber nicht ausreichen, eine 90- bis 120-minütige Keynote zu füllen. In der Pipeline stecken viele Produkte und Dienste, zu den wahrscheinlicheren Kandidaten, die man heute sehen könnte, gehören
- "Apple One"-Bundle: Apple setzt seit Jahren auf seine Services-Sparte. Mit TV+, News und Arcade hat der Konzern im vergangenen Jahr drei neue Dienste gestartet, ebenfalls erhältlich sind Apple Music und iCloud-Speicher-Abonnements. Vermutlich wird Apple ein Paket ankündigen, in dem man mehrere Dienste bündeln kann und im Gegenzug einen Rabatt erhält. Details dazu sind nicht bekannt. Es ist auch möglich, dass Apple diese Initiative erst im Oktober vorstellt.
- AirPods Studio: Eigene Over-Ear-Kopfhörer aus dem Hause Apple, fernab der Marke Beats, kursieren schon seit einigen Jahren in der Gerüchteküche. Nun sollen sie fertig sein und demnächst als Airpods Studio in den Regalen der Händler stehen, glauben Analysten. Mit den Kopfhörern würde Apple die Hersteller von Premium-Bluetooth-Kopfhörern mit Noise-Cancelling herausfordern, zu den Schwergewichten zählen Bose und Sony. Denn: Wie die AirPods Pro oder Beats Solo Pro dürften die neuen Over-Ear-Kopfhörer nahtloser und besser mit iPhone, Apple Watch und Macbook interagieren können als die Mitbewerber. Doch eben genau diese Tatsache - eine bessere Zusammenarbeit mit dem iPhone - könnte den Start noch etwas verzögern.
- AirTags: Die Präsentation der AirTags wurde eigentlich schon im vergangenen Herbst erwartet, nun müsste es bald so weit sein. Hierbei handelt es sich um smarte Mini-Chips, die so groß sind wie ein Bierdeckel, welche der Nutzer an wichtige Gegenstände heften kann - ähnlich den populären Produkten der Firma Tile. Verliert man ein Produkt mit angeheftetem AirTag, ist eine Standortbestimmung dank des eingebauten U1-Chips über die Wo-Ist-App möglich. Auch hier ist unklar, ob Apple das Produkt ohne neue iPhones im Gepäck vorstellt - oder gar bis Frühjahr 2021 wartet. Dabei wäre es vermutlich ein Bestseller im Weihnachtsgeschäft.
Apple TV 5: Die kommende fünfte Generation des Mediaplayers könnte einen deutlich schnelleren Prozessor enthalten, was vor allem Gamer freuen dürfte. Vor allem aber dürfte es um eine überarbeitete Fernbedienung gehen, die sich ebenfalls über die "Wo ist"-App orten lässt.
Der stern wird ab 19 Uhr live über das Event berichten.