RIM hat angekündigt, dass seine Online-Dienste für BlackBerry-Geräte wieder zugänglich sind. Millionen von Anwendern konnten nach einem Server-Ausfall den BlackBerry Messenger, E-Mail und das Internet stundenlang nicht nutzen.
Auf seinem UK-Twitter-Account schrieb RIM: "Die BlackBerry-Dienste wurden wieder hergestellt. Wir entschuldigen uns bei unseren Kunden für jegliche dadurch entstandene Unannehmlichkeit."
Gegenüber der Tech-Newsseite "TechRadar" meinte RIM: "Gestern hatten einige BlackBerry-Anwender in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten Schwierigkeiten mit den BlackBerry-Diensten. Diese Probleme wurden nun gelöst und die Dienste funktionieren wieder einwandfrei. Wir entschuldigen uns bei allen, denen dadurch Unannehmlichkeiten entstanden sind."
Die BlackBerry-Anwender haben mit einem Sturm der Entrüstung reagiert und ihrem Ärger unter anderem auf Twitter Luft gemacht.
RIM hat noch nicht bekannt gegeben, was den Ausfall hervorgerufen hat. Allerdings will der kanadische Konzern dem Problem auf den Grund gehen. Die Priorität wurde zunächst aber darauf gelegt, den BlackBerry Messenger und weitere Dienste wieder funktionstüchtig zu machen.
Laut Medienberichten könnte ein Server-Ausfall im südenglischen Slough für die Probleme verantwortlich sein. Aber auch die Server in Kanada könnten der Grund allen Übels gewesen sein. Laut RIM könnte es noch mehrere Tage dauern, bis die Ursache gefunden ist.
Ein ehemaliger RIM-Mitarbeiter hat gegenüber der britischen Tageszeitung "The Guardian" gesagt, dass die steigende Anzahl von BlackBerry-Messenger-Anwendern den Servern über die vergangenen Jahre zunehmend zugesetzt haben.