Motorola war einst ein hipper Handyhersteller, doch seit der milliardenschweren Übernahme durch Google ist es um den Konzern etwas ruhiger geworden - zumindest hierzulande. In den USA sorgte der Konzern mit dem Oberklasse-Smartphone Moto X vor wenigen Monaten für Aufsehen. Nun legt Motorola pünktlich zum Weihnachtsgeschäft auch im europäischen Raum nach: Das Moto G ist ein gut ausgestattetes Android-Smartphone, das zum Schnäppchenpreis von 169 Euro verkauft wird. Doch was bekommt man für so wenig Geld?
Großes Display, abgespecktes Innenleben
Bei 169 Euro ist klar: Highend kann man nicht erwarten. Dennoch kann sich die Ausstattung sehen lassen. Das Gerät hat einen 4,5 Zoll großen Bildschirm und spricht damit all jene an, denen das iPhone 5S zu klein und das Samsung Galaxy S4 zu groß ist. Das Display besteht aus kratzfestem Glas und hat eine HD-Auflösung von 1280 x 720 Pixel.
Im Smartphone steckt der etwas betagte Snapdragon-400-Prozessor mit 1,2 Gigahertz, viele aktuelle Smartphones nutzen bereits die 600er- oder sogar die 800er-Variante. Der Arbeitsspeicher ist mit einem Gigabyte ebenfalls alles andere als üppig bestückt. Zum Surfen und Arbeiten reicht das vollkommen aus, auch die meisten Spiele dürften problemlos laufen. Bei dem einen oder anderen 3D-Spiel könnte es aber zu nervigen Rucklern kommen.
Android 4.4 kommt im Januar
Je nach Ausstattung hat das Gerät acht oder 16 Gigabyte Speicherplatz, zusätzlich erhalten alle Käufer für zwei Jahre 65 Gigabyte für den Cloud-Dienst Google Drive. Einen microSD-Slot zum Erweitern des Speichers gibt es nicht. Die Fünf-Megapixel-Rückkamera dürfte für Schnappschüsse genügen und kann Videos in 720p-Auflösung (HD ready) drehen. Der Akku soll mit einer Kapazität von 2070 Milliamperestunden einen Tag lang durchhalten. Das ultraschnelle mobile Internet LTE wird nicht unterstützt.
Als Betriebssystem wird die letzte Jelly-Bean-Version Android 4.3 genutzt, im Januar soll ein Update auf Android 4.4 Kitkat folgen. Die Software entspricht im Wesentlichen dem normalen Android-Betriebssystem. Im Gegensatz zu Sony, HTC oder Samsung hat Motorola auf eine umfassende Anpassung verzichtet.
Cover wechsel dich
Eine Besonderheit: Das Gerät kann mit verschiedenen Arten von Covern in mehreren Farben individualisiert werden. Einige Features des Flaggschiff-Handys Moto X haben es aber nicht in die abgespeckte Version geschafft, so reagiert das Handy aus dem Standby nicht auf Sprachkommandos.
Die Acht-Gigabyte-Variante kostet 169 Euro, die 16-Gigabyte-Version 199 Euro. Das Gerät erscheint in Deutschland m 21. November.