Anzeige
Anzeige

Samsung-Gerüchte Galaxy S5 bekommt Fingerabdruckscanner

Nächste Woche wird Samsung das Galaxy S5 in Barcelona vorstellen. Vermutlich wird das Gerät einen Fingerabdruckscanner und ein extrem hochauflösendes Display haben. Alle Gerüchte im Überblick.

18.02.: Fingerabdruckscanner bestätigt

Das iPhone 5S hat es vorgemacht, nun zieht Samsung offenbar nach: Die gewöhnlich gut informierte Website "Sammobile" will erfahren haben, dass das Galaxy S5 einen Fingerabdruckscanner eingebaut haben wird. Das neue Top-Modell wird nächste Woche auf dem Mobile World Congress in Barcelona gezeigt. Anders als in vorherigen Gerüchten behauptet, soll der Fingerscanner nicht im Display stecken, sondern im Home-Button am unteren Bildschirmrand. Bis zu acht Fingerabdrücke sollen auf dem Gerät hinterlegt werden können.

Besonders praktisch: Laut "Sammobile" können bis zu sieben Fingerabdrücken spezielle Apps zugeordnet werden, die bei einem Fingerwisch automatisch gestartet werden. Alternativ könne auch die Anmeldung auf einer bestimmten Webseite einem Fingerabdruck zugeordnet werden, heißt es in dem Bericht. Zudem wird es einen neuen persönlichen Ordner geben, der vertrauliche Daten vor fremden Augen schützt und nur geöffnet werden kann, wenn zuvor der passende Finger aufgelegt wird. Nach wie vor kann das Gerät mit einer PIN oder einem Muster entsperrt werden.

Die deutschen Netzbetreiber bereiten sich unterdessen auf den baldigen Release des Galaxy S5 vor. O2 nimmt auf einer speziellen Website Newsletter-Anmeldungen für das neue "Samsung, das mehr kann" entgegen und titelt eindeutig: "Vorfreude hoch 5". Damit dürfte auch der Name Galaxy S5 indirekt bestätigt sein. Darunter zu sehen ist ein Smartphone, das von vielen Wasserblasen verhüllt wird. Auch 1&1 behauptet, dass "das neue Top-Smartphone von Samsung demnächst" verfügbar sei.

Update 11. Februar: Samsung heizt die Stimmung an

Samsung heizt auf dem firmeneigenen Twitter-Account vor dem Mobile World Congress in Barcelona die Stimmung weiter an: Auf einem Foto wirbt der Smartphone-Hersteller für sein "Unpacked 5"-Event am 24. Februar, auf dem mit hoher Wahrscheinlichkeit das Galaxy S5 gezeigt wird. Außerdem sind auf dem Bild neun runderneuerte Symbole für Samsung-Apps zu sehen. Einige kennt man bereits aus Vorgängermodellen, andere wie "Curiosity" oder "Life" sind bislang unbekannt. Damit dürften wohl auch die letzten Zweifel beseitigt sein, dass Samsung beim Galaxy S5 auf eine eine TouchWiz-Overfläche setzen wird.

Zudem gibt es neue Gerüchte zur Hardware: In Benchmark-Tests, in denen die Leistungsfähigkeit eines Smartphones ermittelt wird, sind zwei angebliche Modelle des Galaxy S5 aufgetaucht. Sollten die Ergebnisse stimmen, dürfte mancher Fan enttäucht sein: Als Prozessor steckt in einem der beiden vermeintlichen S5 ein Snapdragon 800 mit vier Kernen und einer Taktrate von 2,5 Gigahertz. Zuletzt gingen Branchenbeobachter von einem Achtkernchip aus. Das Display soll wie der Vorgänger mit Full-HD auflösen, Gerüchte um einen 2K-Screen scheinen sich zumindest bei einem der beiden Modelle nicht zu bewahrheiten. Der Arbeitsspeicher wird zwei Gigabyte betragen. Ob es sich bei den Handys um Vorserienmodelle oder gar um Fälschungen handelt, ist bislang nicht bekannt.

Update 06. Februar: Finale Daten geleakt?

Sind die technischen Daten des Galaxy S5 bereits durchgesickert? Auf Twitter schreibt der Branchenkenner Eldar Murtazin, der mit seinen Leaks häufig richtig liegt, dass das Samsung Galaxy S5 einen 5,25-Zoll-Bildschirm mit AMOLED-Technik und einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel besitzen wird. Damit hätte das neue Galaxy-Modell eine Pixeldichte von 560 PPI (pixel per inch), das wäre ein Spitzenwert. Der Arbeitsspeicher soll wie erwartet drei Gigabyte groß sein. Je nach Modell wird das Galaxy S5 32 oder 64 Gigabyte internen Speicher haben und entweder mit dem hauseigenen Exynos-6-Achtkern-Prozessor oder dem Vierkernprozessor Snapdragon 805 von Qualcomm ausgestattet sein. Bereits beim Galaxy S4 kam je nach Region ein anderer Chip zum Einsatz

Auch bei den Kameras klotzt Samsung ran: Die Frontkamera soll 3,2 Megapixel haben, die Rückseite schießt Fotos mit 16 Megapixeln. Der Akku hat Murtazin zufolge eine Kapazität von 3.200 Milliamperestunden - ein beachtlicher Wert. Damit dürfte das Smartphone trotz des Riesenbildschirms ohne Probleme ein bis zwei Tage ohne Steckdose auskommen. Zum Betriebssystem hat sich Murtazin nicht geäußert, vermutlich wird aber die neueste Android-Version 4.4 Kitkat installiert sein.

Update 04. Februar: Präsentation in Barcelona

Jedes Frühjahr stellt Samsung ein neues Modell seiner Galaxy-S-Reihe vor. Dieses Jahr scheinen es die Südkoreaner aber besonders eilig zu haben: Wurde das Galaxy S3 am 3. Mai 2012 und das S4 am 14. März 2013 vorgestellt, könnte das Galaxy S5 bereits am 24. Februar zum Auftakt des Mobile World Congress in Barcelona gezeigt werden. Das jedenfalls legt eine Einladung für ein Event namens "Unpacked 5" nahe, die Samsung am Dienstagmorgen an Journalisten verschickt hat.

Offiziell ist noch nicht bestätigt, dass an diesem Termin das neue Smartphone-Flaggschiff gezeigt wird. Allerdings zeigte Samsung in den vergangenen Jahren auf jedem "Unpacked"-Event ein Smartphone der Galaxy-S- oder Galaxy-Note-Reihe, und die "5" im Titel dürfte ein mehr als dezenter Hinweis sein. Mit einer zeitnahen Vorstellung könnte Samsung dem Android-Konkurrenten HTC zuvorkommen, dessen neues Top-Modell HTC One 2 für März erwartet wird.

Unterdessen kursieren im Netz Bilder des neuen "TouchWiz"-Betriebssystems: Auf der niederländischen Webseite "androidworld.nl" wurden Screenshots der angeblich neuen S-Voice-App veröffentlicht. Darauf zu sehen ist eine Wettervorschau der nächsten sechs Tage, das Design der Anwendung ist deutlich eleganter als beim Vorgänger.

Ein Augenscanner soll entgegen erster Gerüchte nicht im Smartphone stecken. Stattdessen will Samsung zum iPhone 5S aufschließen und einen Fingerabdruckscanner integrieren. Das Display soll eine hohe WQHD-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) besitzen. Zur Größe des Bildschirms gibt es bislang unterschiedliche Angaben: Einige Branchenkenner spekulieren auf ein 5,25-Zoll-Display, andere erwarten ein 5,1-Zoll-Screen. Sicher ist nur eins: Der Bildschirm wird größer sein als beim Vorgänger.

Update 14. Januar: Galaxy S5 wird superscharf

Wie das Blog "Sammobile" erfahren haben will, wird Samsung das Galaxy S5 Mitte März vorstellen. Ort der Präsentation soll erneut London sein. Zudem wird das Smartphone dem Bericht zufolge in einer Plastik- (650 Euro) und einer Metallversion (800 Euro) erscheinen. Damit würde Samsung die beiden im Herbst vorgestellten iPhones herausfordern. Auch andere Gerüchte bestätigt der Artikel: So soll das Galaxy S5 mit einem 2K-Display ausgestattet sein und damit 2.560 x 1.440 Pixel auf den 5,25 Zoll großen Bildschirm pressen. Daraus ergibt sich eine Pixeldichte von 561 PPI (pixel per inch) - ein bislang unerreichter Wert im Smartphonebereich.

Update 9. Januar: Erste Gerüchte zum Galaxy S5

Mit dem Fingerabdruckscanner im iPhone 5S sorgte Apple im letzten Herbst für viel Wirbel: Endlich musste das Telefon nicht mehr umständlich mit einem Code entschlüsselt werden, stattdessen reichte ein kurzer Druck mit dem Finger. Es war das bemerkenswerteste Feature des neuen Smartphones, mit dem Apple in puncto Komfort die Android-Konkurrenz mühelos ausstach.

Das will Samsung bald ändern: Das Galaxy S5, das neueste Top-Smartphone der Südkoreaner, könnte erstmals einen Iris-Scanner enthalten. Samsungs Mobilchefin Lee Young Hee hat in einem Interview mit "Bloomberg" bestätigt, dass der Konzern derzeit an einer Technik arbeitet, mit der Nutzer ihr Handy in bester James-Bond-Tradition nur mit der Netzhaut entschlüsseln können. Ob es die Technologie bereits ins S5 schaffen wird oder ob sie erst in einem späteren Modell verwendet wird, ist noch unklar.

Release des Galaxy S5 im April

Auch zum Release des Galaxy S5 hat sich Samsung geäußert: "Wir haben unser erstes Flaggschiff-Gerät immer in der ersten Hälfte des Jahres vorgestellt, stets um den März oder April herum, und auch diesmal peilen wir diesen Zeitraum an", sagt Lee Young Hee. Das Galaxy S3 wurde am 3. Mai 2012 vorgestellt, das S4 am 14. März 2013.

Wie immer dürfte im neuen Top-Modell das Beste stecken, was die Technikwelt derzeit zu bieten hat. Vermutlich wird Samsung seinen ersten 64-Bit-Prozessor verbauen und so mit Apple gleichziehen. Gerüchten zufolge soll der Bildschirm auf 5,25 Zoll anwachsen und 2560 x 1440 Pixel darstellen (qHD-Auflösung). Der Arbeitsspeicher soll drei bis vier Gigabyte groß sein, die Kamera wird vermutlich 16 Megapixel liefern.

Auch die Optik soll sich verändern: Wahrscheinlich wird die Rückseite des Galaxy S5 mit Kunstleder bespannt, wie es bereits beim Phablet Galaxy Note 3 der Fall ist. Laut einigen Medienberichten soll Samsung erstmals auch auf Kunststoff verzichten und ein Magnesiumgehäuse für sein Top-Modell nutzen.

Smartphone kommt mit neuer Galaxy Gear

Mit dem Galaxy S5 soll auch eine neue Generation der Smartwatch Galaxy Gear vorgestellt werden, die im September vergangenen Jahres auf der IFA in Berlin Premiere feierte. "Wenn wir das S5 auf den Markt bringen, kann man auch einen Gear-Nachfolger mit vielen neuen Funktionen erwarten, und das klobige Design dürfte der Vergangenheit angehören", sagte Lee Young Hee.

Die Uhr kann via Bluetooth mit dem Smartphone gekoppelt werden, sodass E-Mails, Tweets und Nachrichten direkt ans Handgelenk gefunkt werden. Neben der neuen Galaxy Gear soll es auch ein weiteres tragbares Gerät geben, heißt es in dem Interview. Worum es sich dabei genau handelt, ist nicht bekannt - möglicherweise wird Samsung auf den Zug der angesagten Fitness-Gadgets aufspringen und ein Armband auf den Markt bringen, dass die Schritte des Nutzers zählt und seinen Kalorienverbrauch ermittelt. Auf der Technikmesse CES werden derzeit Dutzende solcher Geräte von namhaften Herstellern ausgestellt.

Christoph Fröhlich

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel