Vertriebsmodell Musik-Flatrate im Handyvertrag

Der Mobilfunkbetreiber Omnifone greift den Markt für mobile Musikdownload an, auf dem sich bisher Apple und Nokia tummeln: Die Briten bieten einen Handyvertrag an, der das unbegrenzte Herunterladen von Musik auf das Handy beinhaltet.

Auf dem wachsenden Markt für Musik auf dem Handy bekommen Apple und Nokia frische Konkurrenz. Das britische Unternehmen Omnifone will ein Geschäftsmodell etablieren, bei dem das uneingeschränkte Herunterladen von Musik auf das Mobiltelefon bereits im Tarifplan des Netzbetreibers enthalten ist. Der auf der Mobilfunk-Messe Mobile World Congress (MWC) in Barcelona vorgestellte Plan hat einen wichtigen Unterschied zu bisherigen Abo-Angeboten: Bei dem Omnifone-Dienst MusicStation Max können die Nutzer die heruntergeladenen Songs auch nach Ablauf ihres Vertrages weiternutzen. Üblicherweise können die in einem Abo geladenen Musikstücke nach dessen Ablauf nicht mehr abgespielt werden.

Der südkoreanische Handy-Hersteller LG wird für MusicStation Max ein spezielles Handy bauen, teilten die beiden Unternehmen auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit. Es soll über einen berührungsempfindlichen Bildschirm verfügen und auch den Austausch von Musikstücken und Songlisten zwischen den Nutzern unterstützen.

"Das Modell ist die Richtung, in die sich die Industrie entwickelt", zeigte sich Omnifone-Chef Rob Lewis im Gespräch mit der DPA überzeugt. Ein Teil des Handy-Verkaufspreises werde an die Musikkonzerne gehen. Das Geschäftsmodell könne auch auf andere Inhalte wie Video ausgeweitet werden.

Omnifone hat nach eigenen Angaben alle vier großen Musikkonzerne und mehrere führende Mobilfunk-Netzbetreiber als Partner für den neuen Dienst gewonnen. Das Unternehmen ging genau vor einem Jahr ebenfalls in Barcelona an den Start. Musik-Downloads direkt auf das Handy sind aber immer noch ein Nischenmarkt, auch angesichts der bisher höheren Preise als beim Kauf von Songs am PC. Im November startete Omnifone in Großbritannien bereits einen Dienst, bei dem Musik uneingeschränkt für 1,99 Pfund die Woche heruntergeladen werden kann.

Die Konkurrenz schläft nicht

Omnifone hat starke Konkurrenten: Apple startete im vergangenen Jahr das iPhone und brachte seinen Online-Shop iTunes, den Marktführer bei Internet-Musikdownloads, damit auch aufs Handy. Nokia will einen starken iTunes-Konkurrenten aufbauen. Nach dem Start seines Musikdienstes in Großbritannien im vergangenen November will der weltgrößte Handy-Hersteller im ersten Halbjahr 2008 in zehn weiteren Ländern auf den Markt gehen, darunter Deutschland. Auch Omnifone will MusicStation Max bis Jahresmitte starten.

DPA DPA

Mehr zum Thema

Newsticker