Es ist eine der erfolgreichsten Apps der Welt: Mehr als zwei Milliarden Menschen rund um den Globus nutzen Whatsapp, um miteinander zu chatten, Bilder und Videos auszutauschen oder per Videocall in Kontakt zu bleiben. Doch der Messenger hatte bislang ein großes Manko: Ohne Smartphone ging nichts. War etwa der Akku leer, ließ sich auch Whatsapp nicht nutzen. Nun hat das ein Ende.
Mit der Einführung seiner überarbeiteten App für Windows hat Whatsapps Mutterkonzern Meta die erste Möglichkeit vorgestellt, den Messenger auch unabhängig vom Smartphone zu nutzen. Wer sich nun wundert, weil es Whatsapp für Windows schon länger gibt: Wie die Web-Version spiegelte auch die Windows-App bisher nur die Nachrichten vom Smartphone. Die überarbeitete Version lässt sich nun aber auch unabhängig nutzen.
Es muss nicht Whatsapp sein: Das sind fünf sichere Messenger-Alternativen

Der Messenger Signal ist nicht nur für viele Kunden die Alternative zu Whatsapp – sondern auch für einen der Gründer. Jahre nachdem er mit dem Verkauf von Whatsapp Milliarden verdient hatte, verließ Brian Acton Facebook, vermutlich im Streit um die Sicherheit des Messengers. Danach steckte er Millionen in Signal. Dort wird Privatsphäre groß geschrieben: Der Betreiber kann die Chats nicht mitlesen, selbst die zur Suche nach anderen Nutzern hochgeladenen Telefon-Bücher werden vorher verschlüsselt und in einer für die Firma nicht verwertbaren Form („Hash“) miteinander verglichen. Die für Desktop, Android und iOS verfügbare App ist kostenlos.
Ein langer Weg
Dass der Schritt so lange auf sich warten ließ, liegt vor allem am Problem der Verschlüsselung. Bei Whatsapp verschickte Nachrichten sind Ende-zu-Ende verschlüsselt, auch Whatsapp selbst kann während der Übertragung die Inhalte nicht entschlüsseln. Das bedeutete allerdings auch, dass nur jeweils ein Gerät pro Nutzer Zugriff auf die Chats hatte. Wollte man ein anderes Smartphone hinzufügen, verlor das alte den Zugang. Dieses Problem hat Meta mittlerweile geknackt, verkündete Chef Mark Zuckerberg bei einem Überraschungs-Interview im letzten Jahr. Seit dem Frühjahr kann man den Messenger nun auf bis zu vier Geräten gleichzeitig anmelden.
"Es war technisch wirklich schwierig, alle Nachrichten und Inhalte korrekt zu synchronisieren. Und das sogar wenn der Telefon-Akku leer ist", erklärte Zuckerberg. "Aber wir haben es gelöst bekommen." Die neue Windows-App ist nun der erste Client, der davon profitiert.

So nutzen Sie Whatsapp ohne das Smartphone
Um den Messenger ohne eine Smartphone-Verbindung zu nutzen, muss man zunächst im Microsoft-Store die aktuelle Version der Whatsapp-App herunterladen. Dann erscheint der auch von der alten App und Whatsapp-Web bekannte QR-Code, um sein Konto mit der neuen App zu verknüpfen. Ganz ohne Smartphone lässt sich Whatsapp leider immer noch nicht nutzen, zum Scannen des Codes braucht man ein aktives Whatsapp-Konto auf einem Smartphone. Das liegt daran, dass der Messenger die zum Erstellen genutzte Telefonnummer als Nutzer-ID benutzt. Ist die Freischaltung abgeschlossen, braucht man das Smartphone aber nicht mehr, um auf Windows chatten und neuerdings sogar telefonieren zu können. Ist der Akku leer oder verliert man gar das Smartphone, funktioniert der Messenger auf dem Rechner weiter. Erst wenn das Smartphone 14 Tage nicht online war, werden die Zweitgeräte abgemeldet, warnt Whatsapp.
Obwohl es die neue App nur für Windows-Computer gibt, dürfte das nur der erste Schritt sein. Nach Angaben Metas arbeitet man bereits an einer Version für Apples Mac-Rechner. Und auch eine von vielen Whatsapp-Fans herbeigesehnte Version für Tablets wie das iPad könnte mit dem neuen Unterbau für die Nutzung auf mehreren Geräten endlich auf dem Plan stehen. Eine Testversion für Android hatte bereits Hinweise enthalten, dass aktiv an einer Tablet-Version gearbeitet wird. Ob und wann sie erscheint, ist aber noch nicht bekannt.
Quelle: Whatsapp, WABetaInfo