• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Todesfalle Rotes Meer
  • "Meine Affäre"
  • Abnehmspritze
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • B-21 Raider - dieser Bomber soll die Luftherrschaft der USA sichern

Zur Galerie B-21 Raider - dieser Bomber soll die Luftherrschaft der USA sichern
Die Renderings zeigen die Jet immer im gleichen Blickwinkel. Das Comutermodel wurde lediglich in verschiedenen Hangars platziert.
Die Renderings zeigen die Jet immer im gleichen Blickwinkel. Das Comutermodel wurde lediglich in verschiedenen Hangars platziert.
© US Air Force / Commons
Zurück Weiter

Erstmals seit vier Jahren haben die US-Luftwaffe und Northrop Grumman neue Bilder des B-21 Bombers gezeigt. Es sind allerdings keine Fotos, sondern Renderings, die den Bomber in verschiedenen Hangars platzieren. Geplant ist, dass der Bomber im Jahr 2022 erstmals öffentlich abheben wird. (Lesen Sie hierzu: "B-21 Raider - neuer US-Stealth-Bomber steht vor dem ersten Flug") Die zeitliche Nähe bringt es mit sich, dass dieses Bild dem tatsächlichen Flugzeug weit näher kommt als die alten Grafiken. Die Air Force will mindesten 100 Stück des Bombers abnehmen, die Wunschliste spricht aber auch von 200 Exemplaren.

Weiterentwicklung des Nur-Flügler-Designs

Vom Grunddesign her ähnelt die B-21 dem älteren B-2A Bomber. Beide Jets sind Nurflügler, dass heißt es gibt keinen abgegrenzten Rumpf, kein Leitwerk und keine Heckflügel. Diese Form soll heute die Stealth-Eigenschaften verbessern, also den Radarschatten kleinhalten. Ursprünglich wurde die Form im Dritten Reich entwickelt, weil man sich davon bessere Flugeigenschaften versprach. Bis 1945 wurden mehrere Exemplare der Horten H IX gebaut, auch Gotha Go 229 genannt, diese kamen aber nicht mehr in den Einsatz.

Klicken Sie hier, wenn Sie die Fotostrecke zum B-21 Raider in voller Breite sehen wollen.

B-21 Raider - dieser Bomber soll die Luftherrschaft der USA sichern

Die Renderings zeigen die Jet immer im gleichen Blickwinkel. Das Comutermodel wurde lediglich in verschiedenen Hangars platziert.
Die Renderings zeigen die Jet immer im gleichen Blickwinkel. Das Comutermodel wurde lediglich in verschiedenen Hangars platziert.
© US Air Force / Commons
Zurück Weiter

Die B-21 soll sowohl den B-1b Lance Bomber wie auch die B-2A Spirit ersetzen. 1988 wurde die B-2A Spirit vorgestellt. Die B-21 ist also der erste Bomberneubau der USA nach 40 Jahren. 

Der Beiname "Raider" spielt auf den sogenannten "Doolittle Raid" an. 1942, im Zweiten Weltkrieg, starteten B-25 Bomber von einem Flugzeugträger aus, um erstmals Tokio anzugreifen und so den Krieg auf die japanischen Hauptinseln zu tragen.

19. April 2019,13:46
Wie die B-2 Spirit (Spirit) wird die B-21 Raider als Nurflügler konzipiert.

Rüstung B-21 Raider - neuer US-Stealth-Bomber steht vor dem ersten Flug

Wie stealth ist stealth noch?

Die B-21 soll über weit bessere Tarneigenschaften verfügen als die Vorgänger. Bis vor Kurzem konnten allein die USA Stealth-Flugzeuge bauen, doch heute haben auch Russland und China Jets entwickelt, die mit herkömmlichen Radaranlagen nicht aufzuspüren sind. Ein Treppenwitz der Geschichte ist, dass die Stealth-Technik, die die Amerikaner nutzen, auf den Arbeiten eines Wissenschaftlers aus der UdSSR aufbauen. (Lesen Sie hierzu: "Wie ein russischer Wissenschaftler aus Versehen den USA die Stealth-Jets bescherte")

Heute arbeiten Russland und China fieberhaft an alternativen Methoden, diese Flugzeuge trotz ihres kleinen Radarschattens aufspüren zu können. Die USA bezweifeln, dass die neuen Anlagen aus China und Russland tatsächlich ein so genaues Signal empfangen, dass sie eine Lenkwaffe ins Ziel bringen könnten. Russlands Generalstabschef Gerassimow hat sich dagegen öffentlich über die angebliche Tarnung der US-Jets lustig gemacht.

03. Juni 2019,08:32
Ein Jet des Typs "Sukhoi Su-57" der russischen Luftwaffe

Tarnkappentechnik Star der russischen Luftwaffe: Stealth-Kampfjet Su-57 geht in Serienproduktion

47 Sek.

Kein Jet für den Tiefflug

Auf den Bildern ist gut zu erkennen, dass an der für die Stealth-Eigenschaften entscheidenden äußeren Form weiter gearbeitet wurde. Das Fachportal "Aviation Week" weist auf eine veränderte Hinterkante der Flügel hin. Die Sägezahnform der B-2A wurde aufgegeben, was darauf hindeutet, dass die B-21 keine Tiefflugeigenschaften mehr besitzt, sondern für den Flug in mittlerer und großer Höhe optimiert wurde. Das ist eine weitreichende Entscheidung. Sie bedeutet, dass das Pentagon stark auf die verbesserten Stealth-Eigenschaften vertraut. Im Tiefflug kann ein Flugzeug Radarstationen am Boden umfliegen und natürliche Höhenprofile ausnutzen. Es kann dann nur von Überwachungsflugzeugen aufgespürt werden. Die B-21 müssten hingegen den Überwachungsbereich der leistungsstarken Bodensysteme durchfliegen, ohne entdeckt zu werden.

Details des Fahrwerks legen nahe, dass die B-21 kleiner und leichter als die B-2A sein wird. Die Leistungsdaten wie Reichweite und Nutzlast des neuen Jets müssen aber darum nicht schlechter sein. "Aviation Week" weist auch darauf hin, dass die B-21 einen kürzeren Rumpf und weiter vorne liegende Lufteinlässe hat. Beides deutet darauf hin, dass das Volumen im Inneren des Jets vergrößert wurde. Stealth-Flugzeuge müssen die gesamte Sensorik und ihr Waffenarsenal Innenbords transportieren. Die sonst üblichen Gondeln unter dem Rumpf oder den Flügeln würden die Tarneigenschaften zerstören.

Quelle: Aviation Week 

Lesen Sie auch:

Struna-1 – Russlands Radarfalle gegen unsichtbare Stealth-Jets

Wie ein russischer Wissenschaftler aus Versehen den USA die Stealth-Jets bescherte

Chinas neuer Laser-Satellit soll zum "Todesstern" für die U-Boote der USA werden

Chinas Einstein-Radar soll unsichtbare US-Jets abschießen

B-21 Raider - neuer US-Stealth-Bomber steht vor dem ersten Flug

Chinas revolutionäres Radar soll die Stealth-Jets der USA enttarnen

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Renderings zeigen die Jet immer im gleichen Blickwinkel. Das Comutermodel wurde lediglich in verschiedenen Hangars platziert.
Das Nurflügler-Design soll den Radarschatten des Jets verringern.
Außen darf es keine Ausbuchtungen oder gar Kanten geben.
Das erste Rendering war wesentlich gröber.
Die Unterschiede zur B-2A Spirit liegen in den Details.
Der Name "Raider" spielt auf den ersten Bombereinsatz über Japan an. Dazu mussten die B-25 Bomber von einem Flugzeugträger aus starten.
B-52 Atombomber  Zurück von den Toten – B-52 kehrt vom Airforce-Friedhof zurück  Zum zweiten Mal überhaupt kehrte eine B-52 vom Flugzeugfriedhof in Arizona zurück. Vier Monate mussten die Techniker arbeiten, um den Bomber "Wise Guy" wieder flottzukriegen
  • Bomber
  • Luftherrschaft
  • Luftverteidigung
  • USA
  • Rüstungsprojekt
19. September 2025,14:05
Anzeige
Ein Balkonkraftwerk in der Sonne.

Tipps zur Effizienzsteigerung Balkonkraftwerk: Welche Gründe gibt es für Leistungsverluste?

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
19. September 2025,13:46
Anzeige
Elektriker baut einen Smart Meter ein.

Intelligenter Stromzähler Smart Meter einbauen: So viel kostet die freiwillige Installation 2025

Mehr zum Thema

31. Mai 2018,09:11
Die Luftüberlegenheit der USA beruht darauf, dass Jets wie die F-22 nicht vom Gegner aufgespürt werden können.

Luftüberlegenheit Struna-1 – Russlands Radarfalle gegen unsichtbare Stealth-Jets

22. Oktober 2018,21:19
Bange Frage für die Navy: Können Boote wie die "USS John Warner" in Zukunft aus dem All aufgespürt werden?

Militärtechnik Chinas neuer Laser-Satellit soll zum "Todesstern" für die U-Boote der USA werden

Derzeit ist die F-22 die Königin der Lüfte, aber nur solange die Tarnkappe funktioniert

Militärtechnik Chinas Einstein-Radar soll unsichtbare US-Jets abschießen

19. April 2019,13:46
Wie die B-2 Spirit (Spirit) wird die B-21 Raider als Nurflügler konzipiert.

Rüstung B-21 Raider - neuer US-Stealth-Bomber steht vor dem ersten Flug

29. April 2019,16:39
Einer der  Have-Blue-Prototypen

Rüstungs-Panne Stealth-Jets - wie ein russischer Wissenschaftler das Geheimnis verriet

05. Oktober 2024,13:33
7 Bilder
Ein Helfer beobachtet den Luftraum über London.

Zweiter Weltkrieg Luftschlacht um England - als die Deutschen Luftwaffe die Luftherrschaft verlor

05. Februar 2020,16:30
Ziel des Projektes ist es, einen ganzen Drohnenschwarm von der C-130 A aus zu starten und die Drohnen wieder an Bord zu holen.

Rüstung Gremlin-Drohne – Frachtflugzeug wird zum Flugzeugträger

04. August 2024,05:13
Zwei dekorierte Pilotinnen vor ihren Doppeldeckern.

Zweiter Weltkrieg Die Nachthexen – Stalins Bomberregiment, das nur aus Frauen bestand

08. März 2021,17:12
9 Bilder
Das Motto des 588. Nachtbomberregiments lautete: "Du bist eine Frau, und du sollst stolz darauf sein."

588. Nachtbomberregiment Die Nachthexen - jede Nacht kämpften sie in alten Doppeldeckern gegen die Deutschen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. September 2025 | 12:55 Uhr

Bei Whatsapp herausfinden, ob jemand meine Nummer speichert: So geht's

20. September 2025 | 13:14 Uhr

Deutschland-Quiz: Erkennen Sie die Großstadt am Satellitenbild?

20. September 2025 | 10:59 Uhr

Quiz zu Ihrem Allgemeinwissen – wie schlägt sich Ihr Wissen?

20. September 2025 | 08:40 Uhr

iPhone-Air-Test: Dies kann das spannendste iPhone seit Jahren wirklich

19. September 2025 | 15:16 Uhr

iPhone 17 Pro und Pro Max im Test: Power auch auf Dauer

19. September 2025 | 14:29 Uhr

Blitz-Quiz auf Zeit: Stellen Sie Ihr Allgemeinwissen auf die Probe

Anzeige
19. September 2025 | 14:05 Uhr

Balkonkraftwerk: Welche Gründe gibt es für Leistungsverluste?

Anzeige
19. September 2025 | 13:46 Uhr

Smart Meter einbauen: Das kostet die Installation 2025

19. September 2025 | 12:47 Uhr

Apple Watch Ultra 3, Series 11 & SE 3 im Test: Ein Modell lohnt sich

19. September 2025 | 08:13 Uhr

Wasserdichte Kopfhörer: Die besten Modelle fürs Schwimm-Training

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden