• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Digital
  • Technik
  • Black Blizzards - als die ausgebeutete Erde die Menschen verschlang

Sandsturm Black Blizzards - als die ausgebeutete Erde die Menschen verschlang

  • 21. August 2021
  • 07:56 Uhr
Viele suchten in Kalifornien nach einem Neuanfang und landeten in Elendslagern.
Viele suchten in Kalifornien nach einem Neuanfang und landeten in Elendslagern.
© Circa Images/ / Picture Alliance
Zurück Weiter
Vor etwa 90 Jahren vernichteten Gier und Raubbau die Prärie in den USA. Als nach der Wirtschaftskrise noch eine Dürre folgte, nahmen die Stürmen den lebensspenden Boden mit sich fort. Sie türmten die Erde zu 3000 Meter hohen Staubwänden auf – den Black Blizzards.

Am 15. April 1935 verschwand die Sonnenscheibe in Mental Floss vom Himmelszelt. Es wurde so dunkel, dass man seine Hand vor Augen nicht mehr sehen konnte. Selbst in geschlossenen Räumen konnte man an dem "Black Sunday" niemanden im Raum sehen. 1000 Meilen war die Sturmfront lang. Sie ragte schwarz in die Himmel, so hoch wie ein Gebirge wälzte sich eine Wand aus Dreck mit sich. Ein Staub, der vor Kurzem noch fruchtbarer Ackerboden war und nun davongetragen wurde. Und mit ihm die Lebensgrundlage von Tausenden von Bauernfamilien.

Von Menschen gemachte Katastrophe

Diese Staubstürme, die Black Blizzards, gelten als einer der größten ökologischen Katastrophen, die Menschen je verursacht hatten. Auch wenn Trockenheit und natürliche Stürme mitwirkten, waren diese Stürme im Kern von Menschen gemacht. Und das geschah in kaum mehr als zehn Jahren. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die USA zum großen Getreideexporteur und füllten die Lücke aus, die das zaristische Russland hinterlassen hatten.

Vor dem Staub gab es kein Entrinnen.
Vor dem Staub gab es kein Entrinnen.
© Commons

Die Getreidepreise explodierten. Mit Landwirtschaft konnten auch kleine Leute auf einmal zu Geld kommen. Selbst mit einer kleinen Farm konnte man in den 1920ern mehr Geld machen, als der berühmteste Baseballspieler der Zeit, Babe Ruth, verdiente. Es begann ein Goldrausch für Getreide. Die massenhafte Einführung des Traktors ermöglichte es, die endlosen Prärien im Inneren des Landes in wenigen Jahren unterzupflügen und in Getreidefelder zu verwandeln. Zu der Zeit, als die Great Plains Mitte des 19. Jahrhunderts besiedelt wurden, war das Land mit Präriegras bedeckt. Es band Feuchtigkeit in der Erde und bedeckte den größten Teil des Bodens, das zähe Gras verhinderte, dass der Boden bei Trockenperioden weggeblasen wurde.

Diese Phase von Raubbau und Wohlstand endete abrupt 1929, als die Börsen am Black Friday zusammenbrachen. Eine weltweite Wirtschaftskrise setzte ein und die Getreidepreise fielen ins Bodenlose. Zu dem Zeitpunkt war der Boden bereits geschwächt. Das Präriegras, dessen Wurzeln den Boden über Jahrhunderte befestigt hatten, war ausgerottet. Die Böden waren ausgelaugt, die natürliche Vegetation verschwunden. Und dann begann 1930 eine elfjährige Dürreperiode und mit ihr die Zeit der "Black Blizzards". 1933 erlebte allein die Stadt Goodwill in Oklahoma 70 Stürme.

Kein Schutz vor dem Staub

Tiere warnten die Menschen, sie waren in der Lage, einen kommenden Sturm schneller zu bemerken. Farmer spannten Drähte, um in der absoluten Dunkelheit eines Sturms ins Haus zurückzukommen. Nur wenige starben direkt in einem Sturm. Doch die Erde, die die Farmer einst ernährt hatte, tötete sie und ihre Familien jetzt. Die Holzhäuser damals waren porös und hielten den feinen Staub nicht ab, den der Sturm mit mehr als 100 km/h gegen die Wände drückte. Die Lungen füllten sich mit Staub und feinen Kristallen, besonders Kleinkinder starben qualvoll an der Staublunge.

25. Oktober 2020,08:37
Das E-Bike der Marke ZERO, Model: ST/F

E-Mobilität Wie das Surren einer Regionalbahn – unser Autor testet ein Elektromotorrad

Floyd Coen erzählte dem "History Channel", wie er seine kleine Schwester verlor. "Sie war ein perfektes kleines Mädchen. Ich bin der einzige von uns Brüdern, der über sie sprechen kann, ohne zusammenzubrechen." Vier der Coen-Kinder, darunter auch Floyd, bekamen eine Staublunge, das Mädchen wurde nur zweieinhalb Jahre alt. "Damals starben vier Kinder in unserer Nachbarschaft."

Zu diesem Unglück kamen weitere Katastrophen hinzu, die das zusammenbrechende Ökosystem hervorrief. Die unglaubliche Hitze und die Trockenheit führten zu einer Invasion von Insekten, Schädlingen und giftigen Spinnen, die Zuflucht in den Häusern suchten, weil es dort noch Flüssigkeit hab. Dazu kamen Wellen von Heuschrecken und Plagen von Hasen. Für die Zeitgenossen wirkte es wie die Apokalypse aus dem Alten Testament.

Die Farmer flohen ins nächste Elend

Die extreme Trockenheit dörrte den Boden aus und verwandelte die fruchtbare Erde in einen feinen schwarzen Staub. Stürme konnten eine über 3000 Meter hohe Wand aus dem Erdmaterial bilden. Die Menschen konnten den Ursprung der Stürme sogar an der Farbe des Staubs erkennen. Der einst fruchtbare Ackerboden rieselte irgendwo über den Meeren wieder herunter. Seeleute bemerkten mitten im Pazifik den Staub auf ihren Decks. In zwei Tagen wehte ein Sturm 350 Millionen Tonnen Boden bis zur Ostküste.

Die Great Plains blieben als Wüste zurück.

Migrant Mother von Dorothea Lange zeigt das Elend der heimatlosen Farmer, die von der Dürre vertrieben worden waren.
Migrant Mother von Dorothea Lange zeigt das Elend der heimatlosen Farmer, die von der Dürre vertrieben worden waren.

Der Schwarze Sonntag von 1935 führte dazu, dass die Regierung von Präsident Franklin D. Roosevelt im Rahmen des New-Deal-Programms neue, bodenschonende Anbaumethoden durchsetzte. Doch die Black Blizzards endeten erst 1939, als die Dürreperiode zu Ende ging.

Für viele Farmer und ihre Familien war es zu spät. Die Staubstürme zwangen Tausende von Familien aus Texas, Arkansas, Oklahoma, Colorado, Kansas und New Mexico, nach Kalifornien auszuwandern. Mitten in der Weltwirtschaftskrise lebten sie in Zeltstädten und fanden nur mit Mühe schlecht bezahlte Arbeit. Dorothea Lange und andere Fotografen nahmen damals ihr Elend im Auftrag der Regierung auf.

Der Country Sänger Woody Guthrie erlebte als junger Mann den Schrecken der Stürme und das Leiden der Farmer mit und verarbeitete das Erlebte in seinen Lieder wie "The great dust storm":

"Der Sturm fing an bei Sonnenuntergang, er wütete die ganze Nacht.

Als wir am nächsten Morgen raus schauten, erwartete uns ein schrecklicher Anblick.

Wir sahen vor unserem Fenster, wo die Weizenfelder standen,

nun nur noch ein plätscherndes Meer aus Staub, den der Wind hierher geblasen hatte.

Er verschlang unsere Zäune, er verschlang unsere Scheunen.

Er verschlang unsere Traktoren - dieser wilde und staubige Sturm.

Wir haben unsere Kisten aufgeladen und unsere Familien darauf gesetzt.

Wir sind den Highway herunter gebrettert, um nie wieder zurückzukommen."

Lesen Sie auch:

Als sich der Wahnsinn über Black River Falls legte

Amelia Earhart wollte die ganze Welt umfliegen und starb elend auf einer kleinen Insel

Einwanderung brutal – vor 4500 Jahren wurde jeder Mann in Spanien getötet

Klimawandel durch Völkermord – die Ausrottung der Indianer kühlte die Welt ab

Weitere Bilder dieser Galerie

Viele suchten in Kalifornien nach einem Neuanfang und landeten in Elendslagern.
Zurück blieb eine Ödnis-
Manche Städten wurden bis zu 70 Mal in einem Jahr überrollt.
Die Familien flohen aus dem Dust Bowl
Auf dem Boden konnte nie wieder etwas wachsen.
Die Staubwände waren so hoch wie die Alpen.
Flucht vor der schwarzen Walze
Der unfruchtbare Staub begrub alles unter sich.
Vor dem Staub gab es kein Entrinnen.
Migrant Mother von Dorothea Lange zeigt das Elend der heimatlosen Farmer, die von der Dürre vertrieben worden waren.
Kra
  • USA
  • Raubbau
  • Sandsturm
05. September 2025,14:45
Eine Frau schläft mit Sleepbuds im Zug

Schlaf-Gadget Meeresrauschen statt Schnarchen: Sleepbuds für besseren Schlaf im Vergleich

PRODUKTE & TIPPS

  • 8 Zoll Tablet
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • Laptop bis 500 Euro
  • Tablet mit Stift
  • Laptop für Studenten
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
04. September 2025,09:14
Drei Ladekabel samt Gerät stecken ungenutzt in der Steckdose

Energiefresser Teurer Spaß? Das kostet es, wenn das Ladekabel in der Steckdose bleibt

Mehr zum Thema

Auch in den langen Wintern bietet das Haus ein kuscheliges Klima

Kuppelhaus in Norwegen Solardome - Unter diese Käseglocke haben Norweger ihr Traumhaus gestellt

06. Dezember 2020,13:16
So soll die Anlage einmal aussehen.

Atomkraft Britische Regierung will eigenen Fusionsreaktor in Rekordzeit bauen

6 Bilder
Das Schmetterlingsdach gibt dem Haus eine außergewöhnliche Form.

Energieverbrauch In diesem Haus kosten Strom und Heizung nur zwei Euro im Jahr

28. Januar 2020,16:31
Rolls Royce pant vorrangig die Grundstücke von alten Atomanlagen für die neuen Reaktoren zu nutzen.

Großbritannien Renaissance der Atomkraft - Rolls Royce will mindestens 15 Mini-Reaktoren bauen

28. Oktober 2019,09:19
Südlage und keine Verschattung - unter diesen Bedingungen lohnt sich eine Solaranlage besonders.

Regenerative Energien Solaranlagen – darum lohnen sie sich inzwischen für fast alle Hausbesitzer

19. September 2019,15:18
12 Bilder
Hinter der Tür erkennt man den leicht verbreiterten Aufbau.

Hymer Concept Car VisionVenture – der coole Camper für die Zukunft

08. März 2018,10:47
9 Bilder
Amelia Earhart vor der Lockheed Electra, in der sie im Juli 1937 verschwand.

Flugpionierin Amelia Earhart wollte die ganze Welt umfliegen und starb elend auf einer kleinen Insel

08. Oktober 2021,21:20
Wenn die Flügel hochgefahren werden, beträgt der Tiefgang nur drei Meter.

Energiewende Energie Orbital O2 - die stärkste schwimmende Turbine der Welt

26. April 2021,16:59
6 Bilder
Die Turbinen können um 360 Grad im Wasser geschenkt werden.

Fotostrecke: Orbital O2 wird mit Riesenrotoren die Kraft von Ebbe- und Flut ernten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:45 Uhr

IFA 2025 Fernseher: Das sind die Highlights

05. September 2025 | 19:34 Uhr

Elektroauto-Hersteller: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht

05. September 2025 | 17:32 Uhr

Google: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Internetgiganten

05. September 2025 | 17:16 Uhr

: EU verhängt Milliardenstrafe gegen Google

05. September 2025 | 16:56 Uhr

Dyson auf der IFA: Das sind die neuen Staubsauger des Herstellers

05. September 2025 | 14:45 Uhr

Vier Sleepbuds im Vergleich: Meeresrauschen statt Schnarchen hören

05. September 2025 | 14:01 Uhr

"Innovation für alle": Vom Mähroboter bis zum Gaming-PC: Das sind die IFA-Trends

05. September 2025 | 11:40 Uhr

"Jupiter" ist Europas schnellster Computer – und steht in Deutschland

Anzeige
05. September 2025 | 09:04 Uhr

Narwal Flow auf der IFA: Neuer Saug- und Wischroboter im Check

04. September 2025 | 20:43 Uhr

Datenschutz-Prozess: Google soll US-Nutzern 425 Millionen Dollar zahlen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden