• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke: Orbital O2 wird mit Riesenrotoren die Kraft von Ebbe- und Flut ernten

Fotostrecke: Orbital O2 wird mit Riesenrotoren die Kraft von Ebbe- und Flut ernten

  • von Gernot Kramper
  • 26. April 2021
  • 16:59 Uhr
Die Turbinen können um 360 Grad im Wasser geschenkt werden.
Die Turbinen können um 360 Grad im Wasser geschenkt werden.
© Orbital Marine Power / PR
Zurück Weiter
Die Turbinen-Boje O2 ist bei den Orkneyinseln abgekommen. Sie ist das leistungsstärkste System dieser Art und soll kostengünstig in Serien produziert werden.

Auf den Fotos sieht O2 aus wie ein Raumschiff, das im Wasser gestrandet ist. Tatsächlich handelt es sich um die "leistungsstärkste Gezeitenturbine der Welt". Derzeit wird O2 bei den Orkneyinseln verankert. Dort wird sie auf dem Meer installiert, gewinnt den Strom aber nicht aus dem Auf und Ab der Wellenbewegung, sondern aus dem Wechsel von Ebbe und Flut. Sie soll die Kraft der Gezeiten wesentlich kostengünstiger in Energie verwandeln als bisherige Staudammanlagen. Anders als bei Gezeitenkraftwerken, die am Ufer fest installiert werden, schwimmt O2 im Meer und wird nur am Boden verankert. Man investiert also nur in die Turbine und die Träger-Boje, muss aber keinen Damm finanzieren, der obendrein die Küste verschandelt.

26. April 2021,16:59
Die Turbinen können um 360 Grad im Wasser geschenkt werden.

Fotostrecke: Orbital O2 wird mit Riesenrotoren die Kraft von Ebbe- und Flut ernten

6 Bilder

Ebbe und Flut entstehen, weil die Schwerkraft des Mondes auf die Meere einwirkt, an bestimmten Stellen im Meer wie Meerengen wird der Effekt noch gesteigert, das ist das ideale Revier von Turbinen wie 02. Zwar schwanken auch die Gezeiten, doch der große Vorteil dieser regenerativen Energie ist, dass sie über das ganze Jahr und sowohl tags wie auch nachts verlässlich Energie produziert.

16. März 2021,18:55
Wirtschaftswissenschaftlerin Kemfert: "Wir müssen die Klimakrise jetzt bekämpfen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien jetzt voranbringen"

Wirtschafts-Expertin "Sonne und Wind schicken keine Rechnung": Wieso Erneuerbare Energien gut für Klima und Geldbeutel sind

Frei drehbare Rotoren

Im Meer können Kanäle angelegt werden, um die Strömungsgeschwindigkeit zu steigern, in der Mitte wird das Kraftwerk mit vier Trossen am Boden fixiert. Unter der langen Plattform hängen an 18 Metern langen Gelenkarmen zwei Rotoren mit 20 Metern Durchmesser. Für die Wartung können die Turbinen an die Oberfläche gehoben werden, sodass keine aufwendigen Taucheinsätze notwendig sind. Der Tiefgang kann auf drei Meter reduziert werden, die ganze Anlage kann daher auch mit kleinen Booten bewegt werden. Die kombinierte Fläche der Rotoren beträgt 600 Quadratmeter, an den Armen können die Rotoren in die Strömung gedreht werden, ohne den Rumpf um zu justieren.

28. Januar 2020,16:31
Rolls Royce pant vorrangig die Grundstücke von alten Atomanlagen für die neuen Reaktoren zu nutzen.

Großbritannien Renaissance der Atomkraft - Rolls Royce will mindestens 15 Mini-Reaktoren bauen

Im Prinzip ist die 02 eine XXL-Hochseeversion von schwimmenden Turbinen, die in schnell fließenden Flüssen verankert werden können und seit Langem in Serie produziert werden. Die Plattform von 02 ist dann auch 74 Meter lang. Das Unternehmen sagt, sie "hat die Fähigkeit, genug sauberen, vorhersehbaren Strom zu erzeugen, um den Bedarf von etwa 2000 britischen Haushalten zu decken und etwa 2000 Tonnen CO2-Produktion pro Jahr auszugleichen." O2 wäre damit die weltweit stärkste schwimmende Gezeitenturbine. Gedacht ist das System für eine Serienproduktion. Vor allem an die Kosten wurde gedacht.

Für die Serienproduktion konzipiert

"Orbital O2 wurde für den kostengünstigen Zugriff auf alle Systeme und Komponenten entwickelt, von denen sich die überwiegende Mehrheit innerhalb des schwimmenden Aufbaus befindet, um eine einfache Wartung vor Ort zu ermöglichen", schreibt Orbital Marine Power in einer Pressemitteilung. Diese Bojen können in Serie in der Fabrik oder Werft gebaut werden. Da sie über das Meer zum Einsatzort geschleppt werden, haben sie nicht die Probleme, die ein Transport über Land mit sich bringt.

Laut Andrew Scott, dem CEO von Orbital Marine Power, "ist die Orbital O2 eine kostengünstige Lösung für zukünftige kommerzielle Projekte. Diese optimierte Turbine wird die Gezeitenmärkte auf der ganzen Welt mit einem wettbewerbsfähigen Preis erschließen und den Regulierungsbehörden und Investoren eine neue, berechenbare Option für erneuerbare Energien bieten."

Mini-Windkraftwerk
Mini-Windkraftwerk
01:08 Min.
Forscher entwickeln "Mini-Windkraftanlage": Energiegewinnung schon bei kleinstem Lufthauch

Sehen Sie im Video: Mini-Windkraftanlage – Energiegewinnung schon bei kleinsten Luftbewegungen.

Wellen- und Gezeitenenergie werden im Energiemix der Zukunft einen wichtigen Platz einnehmen, da sie nicht dem Erzeugungsrhythmus von Wind und Solarenergie folgen und kontinuierlicher Strom produzieren können. Außerdem ist der Eingriff in Ökosysteme und das Landschaftsbild bei den schwimmenden Plattformen geringer als bei festen Installationen. In der Entwicklung und Erprobung liegt diese Form der Wasserkraft Jahrzehnte hinter der Windenergie zurück.

Lesen Sie auch:

Solaranlagen – darum lohnen sie sich inzwischen für fast alle Hausbesitzer

Renaissance der Atomkraft - Rolls Royce will mindestens 15 Mini-Reaktoren bauen

In diesem Haus kosten Strom und Heizung nur zwei Euro im Jahr

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Turbinen können um 360 Grad im Wasser geschenkt werden.
Ankunft bei den Orkneys.
Wenn die Flügel hochgefahren werden, beträgt der Tiefgang nur drei Meter.
Auf der Werft erinnert die Turbinen-Boje an ein Raumschiff.
Bei der Konstruktion wurde auf eine günstige Massenfertigung geachtet.
Der Rumpf ist 74 Meter lang.
  • Ebbe
  • Flut
  • Turbine
21. Oktober 2025,09:22
Anzeige
Ein Paar nimmt ein Solarmodul von einem Fachmann entgegen.

Wichtige Varianten im Check Solarmodul-Vergleich: Welche Technologien und Unterschiede gibt es?

PRODUKTE & TIPPS

  • AirTag Alternativen
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • 5G Router
  • Tastatur für iPad
  • Paper Tablets
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
16. Oktober 2025,15:31
Handy vor Kälte schützen: Eine Frau macht auf einem schneebedeckten Berg ein Selfie von sich

Handy überwintern So schützen Sie Ihr Smartphone im Winter vor Kälte

Mehr zum Thema

Auch in den langen Wintern bietet das Haus ein kuscheliges Klima

Kuppelhaus in Norwegen Solardome - Unter diese Käseglocke haben Norweger ihr Traumhaus gestellt

21. August 2021,07:56
10 Bilder
Auf dem Boden konnte nie wieder etwas wachsen.

Sandsturm Black Blizzards - als die ausgebeutete Erde die Menschen verschlang

06. Dezember 2020,13:16
So soll die Anlage einmal aussehen.

Atomkraft Britische Regierung will eigenen Fusionsreaktor in Rekordzeit bauen

6 Bilder
Das Schmetterlingsdach gibt dem Haus eine außergewöhnliche Form.

Energieverbrauch In diesem Haus kosten Strom und Heizung nur zwei Euro im Jahr

28. Januar 2020,16:31
Rolls Royce pant vorrangig die Grundstücke von alten Atomanlagen für die neuen Reaktoren zu nutzen.

Großbritannien Renaissance der Atomkraft - Rolls Royce will mindestens 15 Mini-Reaktoren bauen

28. Oktober 2019,09:19
Südlage und keine Verschattung - unter diesen Bedingungen lohnt sich eine Solaranlage besonders.

Regenerative Energien Solaranlagen – darum lohnen sie sich inzwischen für fast alle Hausbesitzer

19. September 2019,15:18
12 Bilder
Hinter der Tür erkennt man den leicht verbreiterten Aufbau.

Hymer Concept Car VisionVenture – der coole Camper für die Zukunft

01. September 2021,09:34
Naoch ist die Turbine nur ein Proof-of-Concept. 

Erderwärmung Wolkenmaschine soll das Great-Barrier-Riff vor dem Klimawandel retten

08. Oktober 2021,14:00
Die komplette Anlage passt in zwei Standardcontainer.

"Wave2O" Wie mit der Energie der Wellen Trinkwasser für 40.000 Menschen entsteht

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 17:09 Uhr

iPad Pro M5 im Test: So gut ist Apples neues Spitzentablet

21. Oktober 2025 | 15:29 Uhr

Internet-Störung: Dienste von Amazon laufen wieder normal

21. Oktober 2025 | 14:58 Uhr

Nach Preisanstieg: Zuckerfreie Getränke gefragt: Coca-Cola legt zu

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Strom sparen: Diese Gadgets senken Ihre Heizkosten

Anzeige
21. Oktober 2025 | 09:22 Uhr

Solarmodule: Diese Technologien gibt es bei Balkonkraftwerken

21. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Informatik-Monitor: Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach

20. Oktober 2025 | 14:36 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legte Websites und Apps lahm

20. Oktober 2025 | 12:36 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legt Websites und Apps lahm

20. Oktober 2025 | 00:34 Uhr

Elon Musks Online-Plattform: Ungenutzte Accountnamen auf X werden wieder freigegeben

18. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

Europa-Quiz: Erkennen Sie die Haupstadt am Satellitenbild?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden