
Der LG Signature OLED TV M3 ist zwar nicht kompromisslos kabellos wie der Displace TV, braucht aber zum Betrieb des 97 Zoll großen Bildschirms lediglich ein Stromkabel. Die restliche Technik verstaut LG in einer sogenannten "Zero Connect Box", die Video- und Audiosignale angeschlossener Quellgeräte kabellos an den TV sendet. Diese kann, schreibt LG, auch in "einiger Entfernung" platziert werden, sodass der Fernseher (wie im Bild) ohne sichtbare Kabel an der Wand befestigt werden kann. Die Halterung liefert LG gleich mit. Der Fernseher selbst stellt Inhalte in 4K und mit 120 Hertz dar. Trotz der kabellosen Übertragung der Signale verspricht LG, dass auch schnelle Inhalte, etwa von Spielekonsolen, problemlos ihren Weg auf die Mattscheibe finden. Angaben zu Kosten oder der Verfügbarkeit gibt es nicht, allerdings dürfte der M3 gemessen am Preis eher kein massentaugliches Gerät sein. Für Ottonormalverbraucher hat LG auf der CES die aktuellen OLED-Modelle in aufgefrischter Form mitgebracht. Dabei ist alles von 42 bis 97 Zoll, die Z-Reihe besteht als einzige aus zwei 8K-Fernsehern.
© LG