• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern

Technik

  • Digital
  • Technik
  • Fotostrecke - Die russischen Panzerverluste - 9 Bilder

Panzerbau Die russischen Panzerverluste

  • von Gernot Kramper
  • 21. Juni 2022
  • 12:18 Uhr
Nicht nur die T-Panzer verlieren den Turm bei Explosionen im Inneren.
Nicht nur die T-Panzer verlieren den Turm bei Explosionen im Inneren.
© Ukrainian Forces / pr
Zurück Weiter
Der T-72 wurde als schneller Angriffspanzer für große Gefechte konzipiert. In der Ukraine wurden Hunderte zerstört, das Arbeitspferd der russischen Streitkräfte wurde zur Zielscheibe.

Über den T-14 Armata wurde viel diskutiert, doch Putins Superpanzer ist immer noch nicht im Einsatz. Auch der T-90 wurde in seinen modernisierten Varianten häufig vorgestellt. Doch der Standardpanzer der russischen Streitkräfte ist weit älter, es ist eine modernisierte Variante des T-72.

Ein Panzer, der seit den frühen 1970er-Jahren in großen Zahlen gebaut wurde. Der T-72 ist der meistgebaute Kampfpanzer der Gegenwart.

Besonderheiten des Panzerbaus der UdSSR

Damals hatte er mehrere Besonderheiten. Der T-72 wurde Ende der 1960er entwickelt, um eine Kampfwagenkanone im Kaliber 125 mm aufzunehmen. Der damalige Standradkampfpanzer der Bundeswehr, der Leopard 1, hatte nur das Kaliber 105 mm.

12. Mai 2022,09:48
Die Reste eine Panzergruppe - dicht zusammengedrängt am Ufer des Donez

Brückenkopf über den Donez Ausgebrannte Panzer einer ganzen Kampfgruppe – in diesem Desaster endete Russlands Vormarsch im Donbass

Eine weitere Besonderheit des sowjetischen Panzerbaus ist die Besatzung von nur drei Mann. Ein Mann weniger verringert den zu schützenden Innenraum. Seit dem T-64 haben die Sowjets einen Automaten eingebaut, um so den Ladeschützen einzusparen. Beim T-72 werden Treibladung und Geschoß in separaten Karussell-Magazinen vorgehalten und vollautomatisch in die Kammer gebracht. Die komplizierte Mechanik soll dabei nie technische Probleme gemacht haben. Ebenfalls typisch für den Panzerbau der UdSSR ist das Gewicht von unter 50 Tonnen und die flache Silhouette. Zum Vergleich: Der Leopard II bringt deutlich über 60 Tonnen auf die Waage. Mit Zusatztanks erzielt der T-72 eine Reichweite von 550 Kilometern.

Im Laufe der Zeit wurde der T-72 mehrfach modernisiert. Doch nun im Ukraine-Krieg zeigen sich seine Schwächen. Dazu zählt vor allem das Magazin unterhalb des Turms. Die Besatzung sitzt auf dem Munitionsvorrat. Ein Treffer in diesem Bereich führt zu einer gewaltigen inneren Explosion, häufig wird dabei der gesamte Turm abgesprengt. Andere Panzer versuchen, diese Gefahr zu entschärfen, indem sie die Munition im hinteren Teil des Panzers in abgeschotteten Boxen lagern.

Falscher Einsatz der Panzer

Die hohen Verluste im Ukraine-Krieg – Russland soll über 300 T-72 verloren haben – sind allerdings weniger auf das spezifische Design des T-72 zurückzuführen. Zu Beginn des Krieges gingen viele Panzer durch eine falsche Einsatzdoktrin verloren. Dazu kamen logistische Probleme. Bei technischen Problemen mussten die Panzer aufgegeben werden, weil keine Bergeinheiten verfügbar waren.

21. Juni 2022,12:18
Nicht immer explodiert das Magazin.

Panzerbau Die russischen Panzerverluste

8 Bilder

Der Krieg in der Ukraine zeigt zudem, dass dem Kampfpanzer schwere Gegner erwachsen sind. Dazu zählen die Anti-Panzerwaffen der Infanterie, die Kiew in großer Zahl aus dem Westen erhalten hat. Darunter sind avancierte Systeme wie die Javelin, die einen Panzer überfliegen und die kaum geschützte Oberseite durchschlagen kann. Aber auf einfachere und zuverlässigere Systeme als die Javelin zerstören die Kampfpanzer. Insbesondere die Reaktiv-Panzerung, die den Gefechtskopf einer Antipanzerrakte absprengen soll, erfüllt nicht die Erwartungen.

Dazu kommt, dass alle gängigen Kampfpanzer als Duell-Panzer konzipiert sind und ihren besten Schutz an der Front besitzen. Im Ukraine-Krieg werden die Panzer nun aber von Jagdkommandos aus versteckten Stellungen angegriffen. Sie zielen auf schwächer gepanzerten Seiten und das Fahrwerk.

Dazu werden die Kampfpanzer von Drohnen aus der Luft attackiert. Die meisten Verluste gibt es aber durch gezielte Artillerieschläge. Scouts oder Drohnen klären die gegnerischen Fahrzeuge auf und kurz darauf nimmt die Artillerie sie unter Feuer. Ein weiterer Punkt ist der starke Einsatz von Anti-Panzerminen.

10. Mai 2022,12:07
Gegenangriff von Rotarmisten

Historische Parallelen Schlacht von Kursk 1943 und Donbass 2022 – wie sich die Geschichte wiederholt

Neue Gegner für den Kampfpanzer

Gegen diese Gegner ist der T-72 vergleichsweise wehrlos. Es ist allerdings anzunehmen, dass andere Kampfpanzer ähnliche Probleme hätten. Vielleicht würde es nicht zu so spektakulären Explosionen kommen, doch ein seitlicher Treffer mit Durchschlag durch eine Panzerfaust 3 würde auch die Besatzung eines Leopard II wahrscheinlich töten. Abhilfe könnten nur Hard-Kill-Systeme bieten. Sie versuchen, eine anfliegende Rakete abzuschießen. Ein Allheilmittel sind sie nicht. Gegen Luftschläge, Artillerie und Minen können Hard-Kill-Systeme nichts ausrichten. Wird eine Panzerfaust auf kurze Entfernung eingesetzt, kommen sie an ihre Grenzen. Moderne Anti-Panzerwaffen schicken gleich zwei Geschosse auf die Reise. Das erste ist ein Dummy, der die Abwehr auf sich zieht, in dessen Schutz kommt das zweite dann ins Ziel.

Letztlich sind die hohen Verluste nur in zweiter Linie den konstruktiven Schwächen zuzuordnen, primär ist die falsche Einsatzdoktrin verantwortlich. Offen bleibt, ob es in einem Krieg wie in der Ukraine überhaupt eine erfolgversprechende Doktrin gibt. Kiew hat aus dem bisherigen Kriegsverlauf nicht die Lehre gezogen, dass Kampfpanzer generell obsolet sind. Das Land bemüht sich, möglichst viele Kampfpanzer geliefert zu bekommen.

Weitere Bilder dieser Galerie

Nicht nur die T-Panzer verlieren den Turm bei Explosionen im Inneren.
Die Munition kann auch infolge eines Brandes explodieren.
Dieser Turm wurde zum Symbol des gescheiterten Blitzkriegs
Was bleibt, ist die Wanne.
Auch der von der Ukraine eingesetzte T-64 hat das Magazin unter dem Turm.
Ende eines Vorstoßes.
Nicht immer explodiert das Magazin.
T-72 im einsatzfähigen Zustand.
21. Oktober 2025,09:22
Anzeige
Ein Paar nimmt ein Solarmodul von einem Fachmann entgegen.

Wichtige Varianten im Check Solarmodul-Vergleich: Welche Technologien und Unterschiede gibt es?

PRODUKTE & TIPPS

  • AirTag Alternativen
  • Smartphone mit guter Kamera
  • Zwei Monitore anschließen
  • Monitor Anschlüsse
  • 5G Router
  • Tastatur für iPad
  • Paper Tablets
  • iPhone mit TV verbinden
  • Glasfaser Router
16. Oktober 2025,15:31
Handy vor Kälte schützen: Eine Frau macht auf einem schneebedeckten Berg ein Selfie von sich

Handy überwintern So schützen Sie Ihr Smartphone im Winter vor Kälte

Mehr zum Thema

05. Juli 2018,14:15
12 Bilder
Deutsche Panzergrenadiere vor einem Tiger Panzer.

Zweiter Weltkrieg Operation Zitadelle - Diese Offensive sollte Stalingrad vergessen machen

01. Juli 2021,11:38
16 Bilder
Die neuen Panther-Panzer litten unter zahlreichen Kinderkrankheiten.

Zweiter Weltkrieg Fotostrecke Panzerschlacht von Prochorowka

30. September 2021,09:54
Das Heroische Gemälde zeigt den Gegenstoß der Sowjets aus der Krankenabteilung in den Innenhof. 

Zweiter Weltkrieg Festung Brest – wieso die Deutschen die Sowjets nicht besiegen konnten

Toter Rotarmist vor seinem brennenden Panzer in der Schlacht von Dubno

Zweiter Weltkrieg Schlacht von Dubno – 3000 Panzer sollten den deutschen Überfall stoppen

Die Panzer müssen von Infanterie begleitet werden.

Zweiter Weltkrieg Panzer T-34 – für ihn waren die deutschen Tanks im Weltkrieg eine leichte Beute

18. September 2023,16:08
T-80BVM während einer Parade

Krieg in der Ukraine T-80 – Russland will die Produktion eines "alten" Sowjetpanzers wieder aufnehmen

15. Oktober 2025,19:51
Eine Frau liegt leicht bekleidet auf dem Bett und schaut das Smartphone an. Nutzt sie ChatGPT?

Erwachsenen-Modus ChatGPT darf bald auch Pornos schreiben – das steckt dahinter

15. Oktober 2025,12:12
Ein Smartphone zeigt die Sora-App mit einem KI-Video vor dem Logo des ChatGPT-Anbieter OpenAI

OpenAI-Neuentwicklung Sora Neue ChatGPT-App holt tote Promis zurück – zum Entsetzen ihrer Familien

12. Oktober 2025,12:01
Ein Teenager starrt in einem abgedunkelten Raum auf ein Handy-Display

Handysucht Lea, 12 Jahre, Bildschirmzeit 12 Stunden täglich

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 12:30 Uhr

Internet-Störung: Dienste von Amazon laufen wieder normal

21. Oktober 2025 | 10:35 Uhr

Strom sparen: Diese Gadgets senken Ihre Heizkosten

Anzeige
21. Oktober 2025 | 09:22 Uhr

Solarmodule: Diese Technologien gibt es bei Balkonkraftwerken

21. Oktober 2025 | 06:00 Uhr

Informatik-Monitor: Informatik in immer mehr Bundesländern Schul-Pflichtfach

20. Oktober 2025 | 14:36 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legte Websites und Apps lahm

20. Oktober 2025 | 12:36 Uhr

Internet-Störung: Amazon-Störung legt Websites und Apps lahm

20. Oktober 2025 | 00:34 Uhr

Elon Musks Online-Plattform: Ungenutzte Accountnamen auf X werden wieder freigegeben

18. Oktober 2025 | 13:25 Uhr

Europa-Quiz: Erkennen Sie die Haupstadt am Satellitenbild?

18. Oktober 2025 | 08:02 Uhr

Handelskonflikt: Trump verlängert Zollvergünstigungen für US-Autobauer

16. Oktober 2025 | 16:48 Uhr

Phishing-Gefahr: Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten von Modekonzern Mango

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Facebook
  • iPhone
  • Apple
  • WhatsApp
  • Twitter
  • Amazon
  • YouTube
  • Microsoft
  • Instagram
  • Tiktok
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden