Wenn nur vier von 13 Testkandidaten mit "Gut" abschneiden, kann man das Ergebnis schon eine Enttäuschung nennen. Im Test von Hochdruckreinigern kommt noch eine andere Besonderheit hinzu: Markennamen kann man nicht trauen. Von Kärcher stammen sowohl das beste, als auch das schlechteste Gerät im Test. Reiniger von Nilfisk gelangten auf den zweitbesten und den zweitschlechtesten Platz.
Arbeiten mit dem Flächenreiniger
Die Warentester prüften die Geräte und hatten dabei aber vor allem eine Anwendung im Sinn: Sie arbeiteten mit einem sogenannten Flächenreiniger. Das ist eine Glocke, die am Ende der Sprühlanze befestigt wird. Unter der Haube rotiert ein Reinigungsarm und säubert den Boden, während die Glocke verhindert, dass Dreck herausgespritzt wird.
Nützlich sind Flächenreiniger immer dann, wenn stark verschmutzte Böden gereinigt werden sollen - etwa Terrassen und gepflasterte Wege. Ohne die Schutzglocke reinigt die Lanze zwar auch, aber häufig ist die Umgebung nach dem Einsatz des Hochdruckreinigers komplett verdreckt. Für den Eigenheimbesitzer dürfte der Flächenreiniger die häufigste Anwendung sein. Wer sein Hochdruckgerät aber anders einsetzt, für den dürften die Testergebnisse nur eine geringe Aussagekraft haben.
Während des Tests zeigten sich verschiedene Mängel. Einige Geräte fingen bei Dauerbelastung an zu lecken, bei anderen saß die Reinigungsglocke so locker, dass der Tester angesprüht wurde – außerdem sind einige Geräte sehr laut. Getestet wurden jeweils zwei Exemplare eines Typs. Bei den mit "Mangelhaft" bewerteten Reinigern machte jeweils eine Maschine während des Testes schlapp. Testsieger wurde Kärcher K 5 Premium Full Control Plus Home für 370 Euro. Er ermöglicht zügiges und gründliches Arbeiten, urteilen die Tester. Das Gerät ist allerdings laut.
Manchmal ist ein Leihgerät besser
Gut reinigt auch der Nilfisk E 160.1-10 H X-TRA. Ihn gibt es inklusive des Flächenreinigers für 405 Euro. Die Tester loben seinen langen Druckschlauch, bemängeln aber, dass das Gehäuse schnell verschrammt. Deutlich günstiger ist der Dritte, der Kärcher K 4 kompakt Home für 214 Euro. Er wurde ebenfalls mit "Gut" bewertet und ist das leiseste Gerät im Test. Wer einen Hochdruckreiniger nur einmal im Jahr zum Frühjahrsputz benutzt, sollte sich ein Gerät im Baumarkt ausleihen, das kostet etwa 25 Euro am Tag.
Gegen eine Gebühr können Sie hier den ganzen Test lesen. Hier geht es zum Hochdruckreiniger Test von STERN.de.
Lesen Sie auch:
*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.