Wildbienen
Im Gegensatz zu den Honigbienen, die sich in der Gemeinschaft warm halten, sind Wildbienen überwiegend Einzelgänger. Ihre Nester legen sie selbst an und ziehen ihre Nachkommen ohne Unterstützung groß. Der Großteil der Bienen stirbt im Winter, jedoch überdauern ihre Larven und Puppen die kalte Jahreszeit in Boden, Pflanzenstängeln oder ähnlichen Verstecken. Die Nester, die die Mütter für ihre Brut geschaffen haben, bieten guten Kälteschutz, sodass die Witterungsbedingungen nur einen geringen Einfluss auf das Überleben der Nachkommen haben. Etwa ein Jahr nach der Eiablage schlüpfen die neuen Bienen
© Zoonar.com/JUERGENLANDSHOEFT/ / Imago Images