
Honigbienen
Honigbienen bleiben als gesamtes Volk mit etwa 10.000 bis 15.000 Individuen im Bienenstock. Darin formen sie sich dicht zusammen und erzeugen durch Muskelzittern Wärme. Kalte Winter stellen für sie kaum eine Gefahr dar – sie müssen lediglich mehr Energie aufwenden, um die Temperatur zu halten. Selbst extreme Kälte in arktischen Regionen kann ihnen wenig anhaben. Problematischer sind hingegen milde und feuchte Winter, da diese das Risiko für Pilzbefall und andere Krankheiten erhöhen
© Zoonar.com/Przemyslaw Iciak / Imago Images