ZUTATEN FÜR VIER PERSONEN
Flammeri: 1 Vanilleschote; 1/2 l Milch; 1 TLsp. geriebene unbehandelte Zitronenschale; 50 g Grieß; 8 Blatt Gelatine; 5 Eigelb; 125 g Zucker; 3 Eiweiß; Salz; 325 ml Schlagsahne; Minzblätter zur Dekoration Heidelbeerragout: 150 g Zucker; 50 g weiche Butter; 4 EL Kirschwasser; 200 g Heidelbeeren; Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
1 Für den Flammeri die Vanilleschote längs aufschlitzen, das Mark herauskratzen und mit Milch und Zitronenschale in einem hohen Topf zum Kochen bringen. Den Grieß unter ständigem Rühren einrieseln und aufkochen.
2 Gelatine in kaltem Wasser einweichen und in den Grieß rühren. Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, ebenfalls unter den Grieß mischen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und unterheben.
3 Die Sahne steif schlagen und kurz vor dem Festwerden der Grießmasse mit einem Teigspachtel unterheben, in kalt ausgespülte Formen füllen und im Kühlschrank erstarren lassen.
4 Für das Ragout Zucker karamellisieren, mit Butter und Kirschwasser ablöschen und 5 Minuten bei milder Hitze kochen.
5 Gewaschene Heidelbeeren abtupfen und in dem Fond warm rühren.
6 Die Grießflammeris aus den Formen auf Teller stürzen, mit Heidelbeerragout über-gießen, mit etwas Puderzucker bestäuben und mit Minzblättern dekorieren.
Tipp
Statt Heidelbeeren kann man auch andere Saisonfrüchte wie Himbeeren oder Erdbeeren verwenden.
Getränkevorschlag Beerenauslese aus der Pfalz, zum Beispiel Ruppertsberger Reiterpfad.