
Eine Limettenscheibe macht ein Glas Wasser viel erfrischender. Doch bevor sie beim nächsten Restaurantbesuch auf eine Scheibe in der Wasserkaraffe bestehen, bedenken Sie kurz: Die Limetten- oder Zitronenscheiben werden häufig in offenen Schalen bei Raumtemperatur gelagert, und zwar an Stellen, wo jeder Kellner hinkommt. Nicht immer tragen diese Handschuhe. Und manchmal werden die Scheiben auch über Nacht aufbewahrt, um Müll zu vermeiden. Je nachdem wie das Eis hergestellt und gelagert wird, können hier noch einmal weitere Bakterien hinzukommen. Dem Wissenschaftler Dawson zufolge werden auf diese Weise die gefährlichen E.Coli-Bakterien besonders leicht übertragen.
© Alice S./ / Picture Alliance