
3. Reichlich Brot und Brötchen
Ein Brunch lebt von der Vielfalt, und eines der unverzichtbaren Bestandteile ist Gbäck. Am einfachsten ist es, eine gemischte Tüte Brötchen beim Bäcker zu besorgen. Dekorativ sind Brötchenkränze, von dem sich jeder etwas abbrechen kann. Sie können auch Bagel anbieten - oder verschiedene Brote: helles, dunkles, feines, grobes, mit Körnern oder ohne. Pumpernickel, Knäckebrot und Croissants ergänzen die Auswahl - jeder mag zum Frühstück etwas anderes. Wer Zeit und Muße hat, kann selbst Brötchen oder Brote backen, aber das geht nicht ohne entsprechende Vorbereitung. Recht schnell hingegen gelingen pikante Muffins.
Aus Blätterteig, frischem oder tiefgekühltem, lassen sich schnell pikante oder süße Mini-Croissants oder Schnecken zubereiten, etwa mit Schinken und Käse oder mit Nutella oder Marmelade. Ca. 12-15 Minuten bei 200° C im Ofen backen, frisch servieren.
Ein Brunch lebt von der Vielfalt, und eines der unverzichtbaren Bestandteile ist Gbäck. Am einfachsten ist es, eine gemischte Tüte Brötchen beim Bäcker zu besorgen. Dekorativ sind Brötchenkränze, von dem sich jeder etwas abbrechen kann. Sie können auch Bagel anbieten - oder verschiedene Brote: helles, dunkles, feines, grobes, mit Körnern oder ohne. Pumpernickel, Knäckebrot und Croissants ergänzen die Auswahl - jeder mag zum Frühstück etwas anderes. Wer Zeit und Muße hat, kann selbst Brötchen oder Brote backen, aber das geht nicht ohne entsprechende Vorbereitung. Recht schnell hingegen gelingen pikante Muffins.
Aus Blätterteig, frischem oder tiefgekühltem, lassen sich schnell pikante oder süße Mini-Croissants oder Schnecken zubereiten, etwa mit Schinken und Käse oder mit Nutella oder Marmelade. Ca. 12-15 Minuten bei 200° C im Ofen backen, frisch servieren.
© Getty Images