
6. Beliebter Müsli-Klassiker
Viele Menschen essen morgens gerne Müsli, Cornflakes oder sonstige Getreideflocken. Hier reicht es, zwei, drei Varianten anzubieten, dazu etwas frisches Obst, Joghurt oder Quark und Milch.
Besonders beliebt ist das Bircher-Müsli. Da die Haferflocken ohnehin über Nacht durchziehen sollen, lässt es sich gut vorbereiten. Es gibt unzählige Varianten dieses Klassikers. Manche weichen ihre Flocken in Wasser oder Apfelsaft ein, andere in Milch, wieder andere nehmen eine Mischung aus Milch, Apfelsaft und Zitronensaft. Wofür Sie sich auch entscheiden: Das Verhältnis von Haferflocken zu Flüssigkeit liegt etwa bei eins zu zwei bis drei. Die Flocken am Abend mit heißem Wasser oder heißer Milch übergießen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank aufquellen lassen. Ist die Masse zu fest, mit etwas warmer Milch auflockern. Ansonsten müssen Sie am Morgen nur noch einen Apfel reiben, etwas Zitronensaft dazugeben, damit er nicht braun wird, und den geriebenen Apfel mit eingeweichten Haferflocken, etwas Naturjoghurt, Honig und gehackten, gerösteten Haselnüssen gut miteinander verrühren. Wer mag, kann zusätzlich frische Früchte unterheben, etwa Beeren.
Viele Menschen essen morgens gerne Müsli, Cornflakes oder sonstige Getreideflocken. Hier reicht es, zwei, drei Varianten anzubieten, dazu etwas frisches Obst, Joghurt oder Quark und Milch.
Besonders beliebt ist das Bircher-Müsli. Da die Haferflocken ohnehin über Nacht durchziehen sollen, lässt es sich gut vorbereiten. Es gibt unzählige Varianten dieses Klassikers. Manche weichen ihre Flocken in Wasser oder Apfelsaft ein, andere in Milch, wieder andere nehmen eine Mischung aus Milch, Apfelsaft und Zitronensaft. Wofür Sie sich auch entscheiden: Das Verhältnis von Haferflocken zu Flüssigkeit liegt etwa bei eins zu zwei bis drei. Die Flocken am Abend mit heißem Wasser oder heißer Milch übergießen und über Nacht abgedeckt im Kühlschrank aufquellen lassen. Ist die Masse zu fest, mit etwas warmer Milch auflockern. Ansonsten müssen Sie am Morgen nur noch einen Apfel reiben, etwas Zitronensaft dazugeben, damit er nicht braun wird, und den geriebenen Apfel mit eingeweichten Haferflocken, etwas Naturjoghurt, Honig und gehackten, gerösteten Haselnüssen gut miteinander verrühren. Wer mag, kann zusätzlich frische Früchte unterheben, etwa Beeren.
© Getty Images