Der Lebensmittelriese Kellogg's verklagt die Regierung wegen neuer Vorschriften, die verhindern würden, dass einige Produkte wegen ihres hohen Zuckergehalts in den Läden gut sichtbar ausgestellt werden. Laut Kellogg's berücksichtigen die Regeln nicht den Nährwert der dem Produkt zugesetzten Milch.
Das Unternehmen betont laut BBC, dass unabhängige Marktdaten zeigen würden, dass Getreide in 92 Prozent der Fälle mit Milch oder Joghurt gegessen werde. Die Regierung beharrt jedoch darauf, dass die neuen Regeln vor allem helfen sollen, Fettleibigkeit bei Kindern zu bekämpfen.
Gemäß der neuen Vorschriften in England , die ab Oktober dieses Jahres in Kraft treten, werden Einzelhändler-Werbeaktionen für Lebensmittel und Getränke mit hohem Fett-, Salz- oder Zuckergehalt eingeschränkt. Produkte, die von den Beschränkungen betroffen sind, dürfen nicht an wichtigen Orten wie Kassen, Ladeneingängen, Gangenden und ihren jeweiligen Online-Äquivalenten präsentiert werden.
Kellogg's möchte, dass die Berechnungsgrundlage geändert wird
Die Einbeziehung von Milch würde die Berechnung jedoch verändern, indem der Anteil des Zucker- und Salzgehalts im Verhältnis zum Gewicht der Gesamtportion verringert würde. In einer von der BBC zitierten Erklärung sagte Kellogg's, man habe "erfolglos versucht, ein vernünftiges Gespräch mit der Regierung zu führen“ – daher beschreite man den Rechtsweg.
Pho und Co.: Sieben gesunde Rezepte zum Weltvegantag

Zutaten:
Für den Kohlrabi: 4 große Kohlrabi, 100 g Couscous, 1 geh. TL Kokos-Curry-Paste (,ersatzweise ½ TL rote Currypaste), 1 TL Gemüsebrühe (Instant), ½ Bund Petersilie, 2 EL Kokosraspel, Salz 6 EL Semmelbrösel, 2 EL neutrales Pflanzenöl
Für den Salat: 1 Salatgurke, 1 Bund Radieschen, 1 Bund Dill, 2 EL natives Leinöl, 4 EL Weißweinessig, 1 EL Ahornsirup
Für die Sauce: 1 Bio-Zitrone, 1 geh. EL Cashewmus, 3 Msp. Kala Namak (indisches Schwefelsalz), 1 Prise Zucker
Zubereitung:
1. Die Kohlrabis schälen und die holzigen Wurzelansätze gera - de abschneiden. Das Gemüse (im Ganzen) in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken, aufkochen und zugedeckt in ca. 15 Min. etwas über bissfest garen. Vom Herd ziehen, 500 ml Kochwasser abmessen und den Rest wegschütten. Den Kohl - rabi abkühlen lassen.
2. Für den Salat Gurke und Radieschen waschen, putzen und in feine Würfel schneiden. Den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Die Gemüsewürfel mit den übrigen Zutaten für den Salat mischen und bis zum Servieren ziehen lassen.
3. Couscous, Kokos-Curry-Paste und Brühe in eine Schüssel geben. Die Zutaten mit 200 ml kochendem Wasser übergießen, gut umrüh - ren und 10 Min. zugedeckt quellen lassen. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mit den Kokosraspeln unter das Couscous heben.
4. Den Backofen auf 180° vorheizen. Die bissfest gegarten Kohlrabis mithilfe eines Kugelausstechers aushöhlen. Das Kohlrabifleisch für die Sauce zur Seite stellen. Die Zitrone heiß abwaschen, trocknen, die Schale abreiben und den Saft von einer Hälfte auspressen. Beides zur Seite stellen.
5. Die ausgehöhlten Kohlrabis in eine feuerfeste Form setzen, von innen leicht salzen und mit dem Couscous füllen. Die Füllung mit einem Löffel fest andrücken. Die Semmelbrösel mit Öl und Zitro - nenschale mischen und das Topping mittig auf die Kohlrabis setzen. Diese im Backofen (Mitte) 25–30 Min. garen, bis die Kruste leicht gebräunt ist.
6. In der Zwischenzeit die Kohlrabireste mit dem Cashewmus, dem Zitronensaft und dem zurückbehaltenen Kochwasser pürieren. Die Sauce in einem kleinen Topf aufkochen und mit Kala Namak und 1 Prise Zucker abschmecken. Vom Herd ziehen und bis kurz vor dem Servieren zugedeckt ziehen lassen.
7. Die Kohlrabis aus dem Ofen nehmen, auf 4 Teller verteilen und mit der Sauce sowie dem Salat servieren
Chris Silcock, "UK Managing Director" von Kellogg's, fasst zusammen: "Wir glauben, dass die Formel, die von der Regierung verwendet wird, um den Nährwert von Frühstücksflocken zu bemessen, falsch ist und nicht angemessen umgesetzt wird. Sie berechnet die Flocken im trockenen Zustand, obwohl sie fast immer mit Milch gegessen werden [...] Wenn man nicht die Nährstoffe berücksichtigt, die hinzugefügt werden, wenn Müsli mit Milch gegessen wird, wird der volle Nährwert der Mahlzeit nicht gemessen.“

"Es ist schockierend, dass Kellogg's die Regierung verklagt, anstatt in den Verzicht von Zucker zu investieren"
Einige Ernährungsaktivist:innen sind jedoch anderer Meinung. Caroline Cerny von der "Obesity Health Alliance" sagte im Gespräch mit der BBC: "Dies ist ein Versuch eines multinationalen Lebensmittelunternehmens, wichtige neue Vorschriften zu umgehen, die seine Möglichkeiten einschränken, von der Vermarktung seiner ungesunden Produkte noch weiter zu profitieren. Es ist schockierend, dass ein Unternehmen wie Kellogg's die Regierung wegen ihrer Pläne verklagt, den Menschen zu helfen, gesünder zu leben, anstatt in den Verzicht von Zucker zu investieren."
Die BBC geht davon aus, dass die Regierung entschlossen bleiben wird, den Rechtsstreit mit Kellogg's auszufechten, da es andernfalls noch weiteren Herstellern ermöglicht würde, die neuen Vorschriften zu untergraben. Die gerichtliche Anhörung zu diesem Thema beginnt zeitnah vor den Royal Courts of Justice in London und dürfte von allen Beteiligten mit großer Spannung erwartet werden.
Quelle: BBC