
Mythos 6: Die Hagelschnur beim Eigelb muss vor dem Kochen entfernt werden
Wer Eier aufschlägt, bemerkt manchmal einen kleinen, weißen Faden, der am Eigelb klebt. Das ist die sogenannte Hagelschnur. Sie ist eine Art Stabilisator für das Ei. Wenn es weiter ausgebrütet wird, sorgt diese dafür, dass das Eigelb in der richtigen Position bleibt. So kann sich das Küken in alle Richtungen entwickeln. Der Verzehr ist vollkommen unbedenklich.
Wer Eier aufschlägt, bemerkt manchmal einen kleinen, weißen Faden, der am Eigelb klebt. Das ist die sogenannte Hagelschnur. Sie ist eine Art Stabilisator für das Ei. Wenn es weiter ausgebrütet wird, sorgt diese dafür, dass das Eigelb in der richtigen Position bleibt. So kann sich das Küken in alle Richtungen entwickeln. Der Verzehr ist vollkommen unbedenklich.