
Mythos 2: Eier gehören in den Kühlschrank
Es kommt darauf an, in welchem Land Sie leben. In den USA und in Kanada beispielsweise werden Eier ausschließlich gekühlt verkauft. Der Grund hierfür: Frische Hühnereier werden dort gewaschen und getrocknet. Mit dieser Methode soll gewährleistet werden, dass sich kein infektiöser Hühnerkot auf der Eierschale befindet. Beispielsweise Salmonellen, die gesundheitsgefährdend für den Verbraucher sein können. Hierzulande aber wird tatsächlich vom Waschen der Eier abgeraten und das Lagern der Eier bei Zimmertemperatur empfohlen. In Europa ist das industrielle Waschen sogar verboten, da dabei die natürliche Schutzschicht des Eis abgewaschen wird. Damit Eier trotzdem nicht kontaminiert werden, wird in Europa vorgesorgt. Dafür werden beispielsweise Hühner gegen Salmonellen geimpft und darauf vertraut, dass die Schale des Eis von Natur aus gegen Keime und Bakterien schützt. Lesen Sie mehr dazu hier.
Es kommt darauf an, in welchem Land Sie leben. In den USA und in Kanada beispielsweise werden Eier ausschließlich gekühlt verkauft. Der Grund hierfür: Frische Hühnereier werden dort gewaschen und getrocknet. Mit dieser Methode soll gewährleistet werden, dass sich kein infektiöser Hühnerkot auf der Eierschale befindet. Beispielsweise Salmonellen, die gesundheitsgefährdend für den Verbraucher sein können. Hierzulande aber wird tatsächlich vom Waschen der Eier abgeraten und das Lagern der Eier bei Zimmertemperatur empfohlen. In Europa ist das industrielle Waschen sogar verboten, da dabei die natürliche Schutzschicht des Eis abgewaschen wird. Damit Eier trotzdem nicht kontaminiert werden, wird in Europa vorgesorgt. Dafür werden beispielsweise Hühner gegen Salmonellen geimpft und darauf vertraut, dass die Schale des Eis von Natur aus gegen Keime und Bakterien schützt. Lesen Sie mehr dazu hier.
© Getty Images