Kastilien-La Mancha Spaniens "flüssiges Gold": Auf der Suche nach dem perfekten Olivenöl

  • von Alexandra Frank
Olivenöl
Bei der Olivenöl-Produktion muss es schnell gehen: Binnen weniger Minuten werden die Oliven sortiert, gewaschen und samt Kernen zu einem Olivenbrei zermatscht. Dieser wird anschließend zentrifugiert, um Festkörper von Flüssigkeit und Wasser vom Fruchtsaft zu trennen. Zurück bleibt reines Olivenöl. 
© Aceites de Oliva de Espana
Spanien ist der weltweit größte Produzent von Olivenöl – hat aber mit Dürre und steigenden Preisen zu kämpfen. Vor Ort setzt man deshalb verstärkt auf Bio-Produkte, und Direktverkauf. Eine Reise zu Ursprung des "flüssigen Goldes" in Kastilien-La Mancha im Herzen Spaniens.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos