Spanien ist der weltweit größte Produzent von Olivenöl – hat aber mit Dürre und steigenden Preisen zu kämpfen. Vor Ort setzt man deshalb verstärkt auf Bio-Produkte, und Direktverkauf. Eine Reise zu Ursprung des "flüssigen Goldes" in Kastilien-La Mancha im Herzen Spaniens.
Es regnet Oliven. Erst fliegen nur ein paar einzelne durch die Luft, glänzend-auberginefarben. Dann prasseln immer mehr Früchte auf den Boden, zartgrüne, violett-braune, tiefschwarze, begleitet von silbrig-grünen Blättern und knorrigen Stöckchen.