• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Genuss
  • Essen
  • Paris: Sechs Gerichte zum Nachkochen aus der schönsten Stadt der Welt

Zur Galerie Paris: Sechs Gerichte zum Nachkochen aus der schönsten Stadt der Welt
Mousse au chocolat      Zutaten:  200 g hochwertige Zartbitterschokolade (60–70 % Kakaogehalt), fein gehackt, 180 g Schlagsahne, 4 große Eier, getrennt, ¼ TL feines Meersalz, ⅛ TL Weinsteinpulver, 35 g Zucker      Zubereitung:  3 Stunden oder bis zu einem Tag vor dem Servieren die Mousse zubereiten. 6 Förmchen oder Gläser mit einem Fassungsvermögen von je 120 ml oder eine Servierschüssel, die 720 ml fasst, bereitstellen. Die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Sahne aufkochen. Die aufgekochte Sahne über die Schokolade gießen und mit einem Spatel so lange verrühren, bis die Masse glatt ist und glänzt. In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken (oder bei der Zubereitung von Hand oder mit einem Handmixer in eine große Schüssel) das Eiweiß, das Salz und das Weinsteinpulver geben. Bei mittlerer bis schneller Geschwindigkeit etwa 1 Minute, oder bis das Eiweiß in Spitzen stehen bleibt, verrühren. Weiterschlagen und den Zucker in vier Portionen im Abstand von etwa 15 Sekunden hinzugeben. Weiter steif schlagen. Der Eischnee sollte weiß sein und glänzen. Die 4 Eigelb, eines nach dem anderen, gründlich in die Schokoladenmischung einrühren. Ein Drittel des Eischnees einrühren, um die Textur aufzulockern. Mit einem Spatel den restlichen Eischnee in zwei Portionen mit kreisenden, vertikalen Bewegungen unterheben, um die luftige Konsistenz des Eischnees zu erhalten. In die bereitgestellten Förmchen verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen. Kalt servieren. • Anmerkung • Mousse au Chocolat wird mit rohen Eiern zubereitet, daher sollten die Eier besonders frisch sein. Kleine Kinder, Schwangere oder Personen mit schwachem Immunsystem sollten diese Mousse nicht essen.
Mousse au chocolat


Zutaten:
200 g hochwertige Zartbitterschokolade (60–70 % Kakaogehalt), fein gehackt, 180 g Schlagsahne, 4 große Eier, getrennt, ¼ TL feines Meersalz, ⅛ TL Weinsteinpulver, 35 g Zucker


Zubereitung:
3 Stunden oder bis zu einem Tag vor dem Servieren die Mousse zubereiten. 6 Förmchen oder Gläser mit einem Fassungsvermögen von je 120 ml oder eine Servierschüssel, die 720 ml fasst, bereitstellen. Die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Sahne aufkochen. Die aufgekochte Sahne über die Schokolade gießen und mit einem Spatel so lange verrühren, bis die Masse glatt ist und glänzt. In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken (oder bei der Zubereitung von Hand oder mit einem Handmixer in eine große Schüssel) das Eiweiß, das Salz und das Weinsteinpulver geben. Bei mittlerer bis schneller Geschwindigkeit etwa 1 Minute, oder bis das Eiweiß in Spitzen stehen bleibt, verrühren. Weiterschlagen und den Zucker in vier Portionen im Abstand von etwa 15 Sekunden hinzugeben. Weiter steif schlagen. Der Eischnee sollte weiß sein und glänzen. Die 4 Eigelb, eines nach dem anderen, gründlich in die Schokoladenmischung einrühren. Ein Drittel des Eischnees einrühren, um die Textur aufzulockern. Mit einem Spatel den restlichen Eischnee in zwei Portionen mit kreisenden, vertikalen Bewegungen unterheben, um die luftige Konsistenz des Eischnees zu erhalten. In die bereitgestellten Förmchen verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen. Kalt servieren. • Anmerkung • Mousse au Chocolat wird mit rohen Eiern zubereitet, daher sollten die Eier besonders frisch sein. Kleine Kinder, Schwangere oder Personen mit schwachem Immunsystem sollten diese Mousse nicht essen.
© Christian Verlag/Nicole Franzen
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Gebackener Camembert mit Honig & Cidre      Zutaten:  220–250 g Camembertkäse, 1 EL Cidre oder Apfelweinbrand, z. B. Calvados, 2 TL Honig, frisches Baguette zum Servieren      Zubereitung:  Den Käse 1 Stunde im Voraus aus dem Kühlschrank holen. Aus der Verpackung nehmen und jegliche Aufkleber oder Etiketten entfernen. Den Käse in eine ofenfeste Schüssel oder Backform, die weder zu groß noch zu klein ist, geben. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Mit einem scharfen Messer den Camembert in einem Rautenmuster tief einritzen. Mit dem Cidre beträufeln und den Honig darauflöffeln. 15–20 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und angebräunt ist, backen. 5 Minuten ruhen lassen und dann mit dem Brot servieren.
Pariser Zwiebelsuppe      Zutaten:  15 g Butter, 1 EL Olivenöl, 560 g gelbe Zwiebeln, fein geschnitten, 1 TL feines Meersalz, 2 EL Weizenmehl, Type 405, 120 ml trockener Weißwein (alternativ Bier oder halb Portwein, halb Wasser), 960 ml Rinderbrühe, vorzugsweise selbst gemacht, 1 EL Rotweinessig, 4 Scheiben Brot mit Kruste (ca. 1,25 cm dick), auf die Größe der Suppenschüssel zugeschnitten, 150 g frisch geriebener Käse, wie Comté oder Gruyère, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, frisch gemahlene Muskatnuss      Zubereitung:  In einem Topf mit schwerem Boden bei mittlerer Temperatur die Butter und das Öl erhitzen. Die Zwiebeln und das Salz dazugeben und verrühren. Unter Rühren 30–35 Minuten, oder bis die Zwiebeln stark karamellisiert sind, kochen. Wenn sie am Boden haften bleiben, 1 EL Wasser dazugeben und die am Boden haftenden Stücke abschaben. Das Mehl einrühren. Den Wein und die Brühe hinzugeben, den Boden des Topfes abschaben und zum Köcheln bringen. Den Topf abdecken und die Suppe 15 Minuten kochen. Den Essig einrühren, die Suppe probieren und abschmecken. (Die Suppe kann bis zu einem Tag im Voraus zubereitet werden.) Auskühlen lassen, abdecken und kalt stellen. Vor dem Weiterverarbeiten aufwärmen.      Den Grill vorheizen.      Die Suppe auf 4 Schüsseln verteilen. Die Schüsseln auf ein tiefes Backblech stellen. In jede Schüssel ein Stück Brot legen und mit je 6 EL Käse bestreuen. Unter den Grill stellen und im Auge behalten. 4–5 Minuten, oder bis der Käse goldgelb ist und brodelt, grillen. Mit dem schwarzen Pfeffer und der Muskatnuss würzen.      Die Schüsseln auf einen hitzebeständigen Teller stellen und servieren. Die Gäste warnen, dass die Schüsseln heiß sind.
Salat mit Apfel, Ziegenkäse und Haselnusskruste      Zutaten:  Olivenöl 60 g Haselnusskerne, geröstet, geschält und fein gehackt, 2 TL gemischte, getrocknete Kräuter, wie Kräuter der Provence, 2 TL getrocknete Knoblauchflocken, ¼ TL feines Meersalz, 4 knackige, vorzugsweise kleine Äpfel (à ca. 120–170 g), 250 g frischer Ziegenkäse, 160 g gemischter Salat, 60 ml Bistro-Vinaigrette, frischer, grob gehackter Kerbel oder glatte Petersilie frisch gemahlener schwarzer Pfeffer      Bistro-Vinaigrette: 1 EL fein gehackte Schalotte, ½ TL feines Meersalz, 2 EL roter oder weißer Weinessig, 1 EL Dijon-Senf, 6 EL neutrales Öl, wie Sonnenblumen-, Traubenkern- oder Rapsöl frisch gemahlener Pfeffer (weiß, wenn vorhanden)      Zubereitung:  Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit etwas Olivenöl einstreichen.  In einer flachen Schlüssel die Haselnüsse, die Kräuter, den Knoblauch und das Salz vermischen.  Die Kerngehäuse der Äpfel entfernen und quer in insgesamt 12 Scheiben mit einer Dicke von etwa 1,25 cm schneiden. Die Apfelscheiben in die Haselnussmischung drücken, um sie beidseitig zu »panieren«. Auf das Backblech legen.  Den Ziegenkäse in 12 Scheiben mit einer Dicke von etwa 1,25 cm aufschneiden. Jede Scheibe in der Haselnussmischung wenden und vorsichtig andrücken, um sie beidseitig zu »panieren«. Die Ziegenkäsescheiben auf die Apfelscheiben legen.  Die Apfel-Käse-Türmchen 8–10 Minuten, oder bis der Käse Blasen schlägt, backen.  Den gemischten Salat mit der Bistro-Vinaigrette anmachen und auf 4 Salatschalen verteilen. In jede Schale 3 Apfel-Käse-Türmchen geben, mit Kerbel und Pfeffer garnieren und servieren.
Schokoladen-Macarons      Zutaten:  Für die Baiserkekse: 100 g Mandelmehl, so fein wie möglich, 3 EL (15 g) ungesüßtes Kakaopulver, 3 große Eiweiß, ¼ TL feines Meersalz, ⅛ TL Weinsteinpulver, 50 g feinster Zucker, 150 g Puderzucker  Für die Ganachefüllung: 115 g hochwertige Zartbitterschokolade (60–70 % Kakaogehalt), fein gehackt, 80 g Schlagsahne, 15 g Butter, gewürfelt      Zubereitung:  Für die Baiserkekse: Die Backgitter in das untere und das obere Drittel des Backofens geben und den Backofen auf 100 °C vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier oder Backmatten aus Silikon auslegen. Darauf achten, dass die Backbleche und die Backmatten trocken sind. Das Mandelmehl und das Kakaopulver in eine Schüssel sieben. Die groben Mandelstücke, die nicht durch das Sieb fallen, entfernen.  In einer mittelgroßen Schüssel das Eiweiß, das Salz und das Weinsteinpulver mit einem Handmixer bei niedriger Geschwindigkeit etwa 30 Sekunden schaumig schlagen. Die Geschwindigkeit auf die mittlere Stufe erhöhen und etwa 1 Minute, oder bis die Baisermasse weiche Spitzen bildet, weiterschlagen. Mit hoher Geschwindigkeit zu steifen Spitzen schlagen und währenddessen den Zucker in 4–5 Portionen mit je 15 Sekunden Abstand einstreuen. Die Baisermasse soll glänzend und weiß sein. Langsam den Puderzucker dazugeben und bei niedriger Geschwindigkeit weiterschlagen, bis die Spitzen wieder steif sind.  Das gesiebte Mandelmehl und das Kakaopulver mit kreisenden, vertikalen Bewegungen unterheben, um die luftige Konsistenz der Baisermasse zu erhalten. Der Teig sollte wie ein Band von dem Spatel fließen.  Den Macaronteig in einen Spritzbeutel mit einer runden, 1,25 cm großen Spritztülle füllen. Den Spritzbeutel senkrecht über das Backblech halten und Kreise mit einem Durchmesser von 4 cm und mit einem Abstand von 4 cm auf das Backblech spritzen. Auf jedes Blech sollten etwa 30 passen. Das Backblech einige Male auf die Arbeitsfläche schlagen, um die Luftbläschen zu entfernen.  12–16 Minuten, oder bis die Macarons eine Wölbung bekommen haben, backen und nach 10 Minuten die Backbleche umdrehen und das obere mit dem unteren tauschen. Um zu prüfen, ob die Macarons fertig sind, ein paar Kekse sanft hin und her rücken. Wenn sich dabei der obere Teil bewegt, müssen sie noch ein wenig länger gebacken werden. Wenn sie nicht nachgeben, sind sie fertig.  Ein paar Minuten auf dem Blech auskühlen lassen und dann vorsichtig abheben und auf einem Gitter komplett auskühlen lassen.      Für die Ganachefüllung: Die Schokolade in eine hitzebeständige mittelgroße Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Sahne aufkochen. Über die Schokolade gießen und mit einem Spatel verrühren (ohne sie zu verschlagen), bis die Masse glatt ist und glänzt. Die Butter dazugeben und verrühren, bis sie eingearbeitet ist. Den Spritzbeutel und die Tülle reinigen und die Ganache hineinlöffeln. 30 Minuten auskühlen lassen.      Anrichten: Baiserkekse ähnlicher Größe paaren. Einen Klecks Ganachefüllung, etwa 1 gehäufter TL, auf einen Keks aller Paare spritzen. Den jeweils dazugehörenden leeren Keks daraufsetzen, andrücken und sanft hin und her drehen, um die Füllung gleichmäßig zu verteilen. Damit sie fest werden, mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen. 146 ~
Quiche Lorraine      Zutaten:  Mürbeteig, 5 dicke Scheiben Speck (insgesamt 150 g), roh oder geräuchert, in kurze Streifen geschnitten, 4 große Eier, 180 g Crème fraîche, 360 ml Vollmilch, ⅛ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ⅛ TL frisch gemahlene Muskatnuss, 55 g dicke Schinkenscheiben, gewürfelt      Mürbeteig: 200 g Weizenmehl (Type 405), plus mehr zum Ausrollen, ½ TL feines Meersalz, 100 g kalte Butter, gewürfelt, 1 großes Ei, eiskaltes Wasser, wenn nötig      Zubereitung:  Den Mürbeteig zubereiten (oder kaufen) und eine Quiche- oder Tarte-Pfanne mit einem Durchmesser von 25 cm damit auskleiden.  Den Backofen auf 200 °C vorheizen.  Den Teig in der Quiche-Pfanne mit einem Backpapier abdecken und Backkugeln (oder getrocknete Bohnen) darauf verteilen. 15 Minuten blindbacken.  In der Zwischenzeit in einer kleinen, trockenen Pfanne die Speckstreifen etwa 10 Minuten, oder bis sie leicht angebräunt sind, anbraten. Herausschöpfen. (Das ausgelassene Fett für andere Rezepte aufbewahren.)  In einer mittelgroßen Schüssel die Eier mit einer Gabel vorsichtig verquirlen. Behutsam die Crème fraîche, die Milch, den Pfeffer und die Muskatnuss einrühren. Es sollte nicht zu viel Luft in die Mischung gerührt werden, sonst bilden sich Blasen in der Füllung, die beim Backen zu Rissen führen.  Den Quicheboden aus dem Backofen holen und die Temperatur auf 150 °C reduzieren. Das Backpapier vorsichtig anheben und die Backkugeln entfernen.  Den Speck und den Schinken gleichmäßig auf dem Quicheboden verteilen und dann langsam die Eiermischung darübergießen. Darauf achten, dass der Speck und der Schinken gleichmäßig verteilt bleiben. 50–60 Minuten, oder bis die Füllung goldbraun, aber in der Mitte noch ein wenig dickflüssig ist, backen. Vor dem Servieren mindestens 15 Minuten fest werden lassen. Warm oder zimmerwarm mit dem Salat genießen.
Mousse au chocolat      Zutaten:  200 g hochwertige Zartbitterschokolade (60–70 % Kakaogehalt), fein gehackt, 180 g Schlagsahne, 4 große Eier, getrennt, ¼ TL feines Meersalz, ⅛ TL Weinsteinpulver, 35 g Zucker      Zubereitung:  3 Stunden oder bis zu einem Tag vor dem Servieren die Mousse zubereiten. 6 Förmchen oder Gläser mit einem Fassungsvermögen von je 120 ml oder eine Servierschüssel, die 720 ml fasst, bereitstellen. Die Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel geben. In einem kleinen Topf die Sahne aufkochen. Die aufgekochte Sahne über die Schokolade gießen und mit einem Spatel so lange verrühren, bis die Masse glatt ist und glänzt. In der Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken (oder bei der Zubereitung von Hand oder mit einem Handmixer in eine große Schüssel) das Eiweiß, das Salz und das Weinsteinpulver geben. Bei mittlerer bis schneller Geschwindigkeit etwa 1 Minute, oder bis das Eiweiß in Spitzen stehen bleibt, verrühren. Weiterschlagen und den Zucker in vier Portionen im Abstand von etwa 15 Sekunden hinzugeben. Weiter steif schlagen. Der Eischnee sollte weiß sein und glänzen. Die 4 Eigelb, eines nach dem anderen, gründlich in die Schokoladenmischung einrühren. Ein Drittel des Eischnees einrühren, um die Textur aufzulockern. Mit einem Spatel den restlichen Eischnee in zwei Portionen mit kreisenden, vertikalen Bewegungen unterheben, um die luftige Konsistenz des Eischnees zu erhalten. In die bereitgestellten Förmchen verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken. Mindestens 2 Stunden oder über Nacht kalt stellen. Kalt servieren. • Anmerkung • Mousse au Chocolat wird mit rohen Eiern zubereitet, daher sollten die Eier besonders frisch sein. Kleine Kinder, Schwangere oder Personen mit schwachem Immunsystem sollten diese Mousse nicht essen.
Sie möchten mehr Rezepte aus Paris? Die finden Sie im Kochbuch "La Cuisine de Paris" von Coltilde Dusoulier. Veröffentlicht im Christian Verlag. 256 Seiten. 29,99 Euro.
  • Paris
  • Frankreich
  • Nachkochen
  • Brot
  • Wälder
05. September 2025,14:46
Churros schmecken besonders gut in Kombination mit selbst gemachter Schokosoße.

Rezepte und Co. Churros Maker: So bereiten Sie die frittierten Teigstangen zu

PRODUKTE & TIPPS

  • Sodastream reinigen
  • Pizzaofen für zu Hause
  • Lebensmittelmotten bekämpfen
  • Trockenfleisch
  • Tischräucherofen
  • Handkaffeemühle
  • Wok Gusseisen
  • Pilze züchten
02. September 2025,09:27
Sie heißen Böhme Fruchtkaramellen, kurz Frukas, und werden in Sachsen hergestellt

Seit 60 Jahren unverändert Das Rätsel der Süßigkeit, die jeder kennt, aber von der niemand weiß, wie sie heißt

Mehr zum Thema

01. September 2025,16:44
Polizeibeamte vor dem Pariser Bahnhof Gare de Lyon

Paris Gut bestückt: Mann hat Schmuck für zehn Millionen Euro in Unterhose

01. September 2025,07:12
Mann probiert Parfum Layering aus

Tipps & Tricks Wie Sie mit Parfum-Layering eigene Duftkreationen erschaffen können

31. August 2025,07:54
13 Bilder
Portrait von Prinzessin Diana

Serie: stern-Legenden Diana – Glanz und Drama einer Prinzessin

20. August 2025,15:18
Eintracht Eintracht: Torwart Kevin Trapp verabschiedet sich

Emotionale Worte Eintracht-Torwart Trapp vergießt Tränen in Abschiedsvideo

14. August 2025,13:06
Der gebürtige Düsseldorfer Wim Wenders feiert am 14. August seinen 80. Geburtstag.

Deutscher Regisseur Große Triumphe und Ärger mit einer Legende: Wim Wenders wird 80

14. August 2025,10:56
2 Min.
Satellitenbilder deutscher Städte

Flächen mit über 45 Grad Satellitenbilder zeigen Hitzezentren deutscher Städte

13. August 2025,22:12
Plakatwerbung für den Film "Barbie"

Freiluftkino "Barbie"-Vorführung in Frankreich wegen Drohungen abgesagt

09. August 2025,15:46
20 Bilder
Stewardessen in Minirock Uniform

Historische Aufnahmen Heute Paris, morgen New York: Die Ära des Jetsets in Bildern

geo
06. August 2025,02:37
An dieser ewigen Flamme in Paris hat sich ein Mann seine Zigarette angezündet

Ewige Flamme in Paris Mann zündet seine Zigarette an Weltkriegsdenkmal an – Festnahme

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 17:58 Uhr

10 Blitzrezepte unter 30 Minuten: Schnell den Feierabend genießen

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Tag des Bieres: Warum deutsches Bier Weltkulturerbe werden sollte

05. September 2025 | 14:46 Uhr

Churros Maker: Blitzrezept mit Schokolade für frittierte Teigstangen

05. September 2025 | 14:43 Uhr

Mikrowelle richtig reinigen: Diese 4 Hausmittel sind der Hit

05. September 2025 | 09:39 Uhr

Kaffeevollautomaten reinigen: Tipps, Mittel und Routinen für eine lange Lebensdauer

05. September 2025 | 09:10 Uhr

Blitzrezepte von Christian Henze: Genuss in nur ein paar Minuten

05. September 2025 | 08:00 Uhr

Ölsprüher für Airfryer: Dieses Tool empfiehlt Jamie Oliver

04. September 2025 | 18:47 Uhr

Schnelles Kokoseis: Die beste zuckerfreie Erfrischung im Sommer

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Lauch-Kartoffel-Auflauf mit Lachs super einfach & super lecker

04. September 2025 | 14:30 Uhr

Feierabend-Rezept: Tortelliniauflauf mit Hähnchen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Rezept
  • Thermomix
  • Superfood
  • Restaurant
  • Gasthof
  • Alkohol
  • Dessert
  • Gesund
  • Vegetarier
  • Vegan
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden