
Quiche Lorraine
Zutaten:
Mürbeteig, 5 dicke Scheiben Speck (insgesamt 150 g), roh oder geräuchert, in kurze Streifen geschnitten, 4 große Eier, 180 g Crème fraîche, 360 ml Vollmilch, ⅛ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ⅛ TL frisch gemahlene Muskatnuss, 55 g dicke Schinkenscheiben, gewürfelt
Mürbeteig: 200 g Weizenmehl (Type 405), plus mehr zum Ausrollen, ½ TL feines Meersalz, 100 g kalte Butter, gewürfelt, 1 großes Ei, eiskaltes Wasser, wenn nötig
Zubereitung:
Den Mürbeteig zubereiten (oder kaufen) und eine Quiche- oder Tarte-Pfanne mit einem Durchmesser von 25 cm damit auskleiden.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig in der Quiche-Pfanne mit einem Backpapier abdecken und Backkugeln (oder getrocknete Bohnen) darauf verteilen. 15 Minuten blindbacken.
In der Zwischenzeit in einer kleinen, trockenen Pfanne die Speckstreifen etwa 10 Minuten, oder bis sie leicht angebräunt sind, anbraten. Herausschöpfen. (Das ausgelassene Fett für andere Rezepte aufbewahren.)
In einer mittelgroßen Schüssel die Eier mit einer Gabel vorsichtig verquirlen. Behutsam die Crème fraîche, die Milch, den Pfeffer und die Muskatnuss einrühren. Es sollte nicht zu viel Luft in die Mischung gerührt werden, sonst bilden sich Blasen in der Füllung, die beim Backen zu Rissen führen.
Den Quicheboden aus dem Backofen holen und die Temperatur auf 150 °C reduzieren. Das Backpapier vorsichtig anheben und die Backkugeln entfernen.
Den Speck und den Schinken gleichmäßig auf dem Quicheboden verteilen und dann langsam die Eiermischung darübergießen. Darauf achten, dass der Speck und der Schinken gleichmäßig verteilt bleiben. 50–60 Minuten, oder bis die Füllung goldbraun, aber in der Mitte noch ein wenig dickflüssig ist, backen. Vor dem Servieren mindestens 15 Minuten fest werden lassen. Warm oder zimmerwarm mit dem Salat genießen.
Zutaten:
Mürbeteig, 5 dicke Scheiben Speck (insgesamt 150 g), roh oder geräuchert, in kurze Streifen geschnitten, 4 große Eier, 180 g Crème fraîche, 360 ml Vollmilch, ⅛ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ⅛ TL frisch gemahlene Muskatnuss, 55 g dicke Schinkenscheiben, gewürfelt
Mürbeteig: 200 g Weizenmehl (Type 405), plus mehr zum Ausrollen, ½ TL feines Meersalz, 100 g kalte Butter, gewürfelt, 1 großes Ei, eiskaltes Wasser, wenn nötig
Zubereitung:
Den Mürbeteig zubereiten (oder kaufen) und eine Quiche- oder Tarte-Pfanne mit einem Durchmesser von 25 cm damit auskleiden.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Den Teig in der Quiche-Pfanne mit einem Backpapier abdecken und Backkugeln (oder getrocknete Bohnen) darauf verteilen. 15 Minuten blindbacken.
In der Zwischenzeit in einer kleinen, trockenen Pfanne die Speckstreifen etwa 10 Minuten, oder bis sie leicht angebräunt sind, anbraten. Herausschöpfen. (Das ausgelassene Fett für andere Rezepte aufbewahren.)
In einer mittelgroßen Schüssel die Eier mit einer Gabel vorsichtig verquirlen. Behutsam die Crème fraîche, die Milch, den Pfeffer und die Muskatnuss einrühren. Es sollte nicht zu viel Luft in die Mischung gerührt werden, sonst bilden sich Blasen in der Füllung, die beim Backen zu Rissen führen.
Den Quicheboden aus dem Backofen holen und die Temperatur auf 150 °C reduzieren. Das Backpapier vorsichtig anheben und die Backkugeln entfernen.
Den Speck und den Schinken gleichmäßig auf dem Quicheboden verteilen und dann langsam die Eiermischung darübergießen. Darauf achten, dass der Speck und der Schinken gleichmäßig verteilt bleiben. 50–60 Minuten, oder bis die Füllung goldbraun, aber in der Mitte noch ein wenig dickflüssig ist, backen. Vor dem Servieren mindestens 15 Minuten fest werden lassen. Warm oder zimmerwarm mit dem Salat genießen.
© Christian Verlag/Nicole Franzen