
Tipp 4: Bringen Sie Farbe auf Ihren Teller
Die Farben unserer Pflanzen verdanken wir chemischen Stoffen, die Polyphenole genannt werden, auch Phytonährstoffe genannt. Diese Chemikalien werden von Pflanzen produziert, um sich gegen Stressfaktoren der Umwelt wie Trockenheit, Kälte, Hitze, Insekten und Parasiten zu schützen. Es hat sich herausgestellt, dass diese schützenden Chemikalien auch für den Menschen hilfreich sind. Rote Bete beispielsweise verbessert nachweislich den Blutdruck. Deshalb sollten Sie darauf achten, viele verschiedene bunte Pflanzen zu essen und Abwechslung den bekannten Favoriten wie Eisbergsalat und Apfel vorzuziehen, schreibt Spector.
Die Farben unserer Pflanzen verdanken wir chemischen Stoffen, die Polyphenole genannt werden, auch Phytonährstoffe genannt. Diese Chemikalien werden von Pflanzen produziert, um sich gegen Stressfaktoren der Umwelt wie Trockenheit, Kälte, Hitze, Insekten und Parasiten zu schützen. Es hat sich herausgestellt, dass diese schützenden Chemikalien auch für den Menschen hilfreich sind. Rote Bete beispielsweise verbessert nachweislich den Blutdruck. Deshalb sollten Sie darauf achten, viele verschiedene bunte Pflanzen zu essen und Abwechslung den bekannten Favoriten wie Eisbergsalat und Apfel vorzuziehen, schreibt Spector.
© Getty Images