
Traditionell französische Zwiebelsuppe
Volle Dröhnung gegen Halsschmerzen: Eine Zwiebelsuppe kommt mit jeder Menge ätherischer Öle daher, ist schon seit Jahrhunderten Traditionsgericht bei Erkältungen und tötet Bakterien im Nu ab. Die Wirkungsweise ist in den schwefelhaltigen Verbindungen der Zwiebel versteckt, die antibakteriell, entzündungshemmend und immunstärkend wirken. Nach dieser Suppe sind Ihre Nasennebenhöhlen so frei wie lange nicht mehr.
Rezept für eine traditionell französische Zwiebelsuppe
Zutaten für vier Portionen
500g weiße Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 EL Butter
20 g Mehl, Typ 405
1 Liter Rinderbrühe
250 ml Weißwein
Salz, Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1 TL Thymian, getrocknet
100 g französischer Hartkäse, gerieben
1 Baguette
Petersilie, gehackt
Zubereitung
1. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
2. Butter in einem hohen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren 5 Minuten schwitzen lassen. Mit Brühe und Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt und Thymian hinzugeben. Gut umrühren.
3. Alles bei kleiner Hitze circa 20 Minuten köcheln lassen.
4. Baguette in Scheiben schneiden und in einer Pfanne oder im Toaster anrösten. Den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
5. Die fertige Suppe in ofenfeste Schalen geben. Sofort mit jeweils zwei Baguettescheiben und jeder Menge Käse garnieren.
6. Im vorgeheizten Ofen etwa 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
7. Mit frischer, gehackter Petersilie servieren.
Rezept für eine traditionell französische Zwiebelsuppe
Zutaten für vier Portionen
500g weiße Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 EL Butter
20 g Mehl, Typ 405
1 Liter Rinderbrühe
250 ml Weißwein
Salz, Pfeffer
1 Lorbeerblatt
1 TL Thymian, getrocknet
100 g französischer Hartkäse, gerieben
1 Baguette
Petersilie, gehackt
Zubereitung
1. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln in Ringe schneiden, Knoblauch hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
2. Butter in einem hohen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch scharf anbraten. Mit Mehl bestäuben und unter Rühren 5 Minuten schwitzen lassen. Mit Brühe und Weißwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Lorbeerblatt und Thymian hinzugeben. Gut umrühren.
3. Alles bei kleiner Hitze circa 20 Minuten köcheln lassen.
4. Baguette in Scheiben schneiden und in einer Pfanne oder im Toaster anrösten. Den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
5. Die fertige Suppe in ofenfeste Schalen geben. Sofort mit jeweils zwei Baguettescheiben und jeder Menge Käse garnieren.
6. Im vorgeheizten Ofen etwa 5 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
7. Mit frischer, gehackter Petersilie servieren.
© GettyImages