
Brunnenkresse-Suppe mit Ziegenkäse-Topping
Als wir klein waren, haben wir nur dann Brunnenkresse gegessen, wenn Papa sie auf dem Nachhauseweg im Angebot des nahe gelegenen Supermarkts bekam. Sie war grün, sie war essbar, also kaufte er sie! Wir haben sie immer in Currys ein- gerührt, meistens mit Fisch. Dieses Rezept ist davon weit entfernt, aber trotzdem köstlich. Die samtige Brunnenkresse- Suppe wird mit frischer Minze und Sahne verfeinert und mit knusprigem Ziegenkäse in feuriger Pfefferkruste gekrönt.
Für die Suppe (4 Personen)
2 EL Olivenöl; 1 Knoblauchzehe, gehackt; 1 Zwiebel, gewürfelt; 1⁄2 TL Salz; 1 mittelgroße Kartoffel, geschält und gewürfelt; 500 ml Gemüsebrühe; 2 Zitronen, 1 ausgepresst, 1 geviertelt; 150 g Brunnenkresse; 1 kleine Handvoll frische Minze; 100 g Crème double; schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für das Ziegenkäse-Topping
200 g Ziegenkäse ohne Rinde, in mundgerechte Stücke geschnitten; 2 EL schwarzer Pfeffer aus der Mühle; 2–3 Bio-Eier (Größe M), verquirlt; 75 g Semmelbrösel Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung
Für die Suppe das Öl in einem mittelgroßen Topf erwärmen und den Knoblauch darin golden anbraten. Zwiebel und Salz hinzufügen und 10–15 Minuten dünsten, bis die Zwiebel weich ist.
Die Kartoffel hinzufügen und ein paar Minuten hellbraun anbraten. Gemüsebrühe zugießen und 10–15 Minuten kochen, bis die Kartoffel gar ist. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Während die Kartoffel gart, das Topping zubereiten. Dafür die Käsestücke nacheinander in Pfeffer, Eiern und Semmelbröseln wenden. Den Vorgang noch einmal wiederholen.
Eine Pfanne 1 cm hoch mit Öl füllen und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Käse darin portionsweise golden braten (dabei gehen die Stückchen auf), dann auf Küchenpapier entfetten.
Zitronensaft, Brunnenkresse, Minze und Crème double in die Suppe geben und alles mit dem Stabmixer pürieren. Wenn die Suppe sehr dick ist, mehr Wasser zugießen und nochmals pürieren. Bei Bedarf 1–2 Minuten erhitzen.
Zum Servieren die Suppe in Schalen gießen, die Zitronenviertel darüber auspressen und mit knusprigem Ziegenkäse sowie etwas schwarzem Pfeffer bestreuen.
Für die Suppe (4 Personen)
2 EL Olivenöl; 1 Knoblauchzehe, gehackt; 1 Zwiebel, gewürfelt; 1⁄2 TL Salz; 1 mittelgroße Kartoffel, geschält und gewürfelt; 500 ml Gemüsebrühe; 2 Zitronen, 1 ausgepresst, 1 geviertelt; 150 g Brunnenkresse; 1 kleine Handvoll frische Minze; 100 g Crème double; schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Für das Ziegenkäse-Topping
200 g Ziegenkäse ohne Rinde, in mundgerechte Stücke geschnitten; 2 EL schwarzer Pfeffer aus der Mühle; 2–3 Bio-Eier (Größe M), verquirlt; 75 g Semmelbrösel Pflanzenöl zum Braten
Zubereitung
Für die Suppe das Öl in einem mittelgroßen Topf erwärmen und den Knoblauch darin golden anbraten. Zwiebel und Salz hinzufügen und 10–15 Minuten dünsten, bis die Zwiebel weich ist.
Die Kartoffel hinzufügen und ein paar Minuten hellbraun anbraten. Gemüsebrühe zugießen und 10–15 Minuten kochen, bis die Kartoffel gar ist. Dann den Topf vom Herd nehmen.
Während die Kartoffel gart, das Topping zubereiten. Dafür die Käsestücke nacheinander in Pfeffer, Eiern und Semmelbröseln wenden. Den Vorgang noch einmal wiederholen.
Eine Pfanne 1 cm hoch mit Öl füllen und bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Käse darin portionsweise golden braten (dabei gehen die Stückchen auf), dann auf Küchenpapier entfetten.
Zitronensaft, Brunnenkresse, Minze und Crème double in die Suppe geben und alles mit dem Stabmixer pürieren. Wenn die Suppe sehr dick ist, mehr Wasser zugießen und nochmals pürieren. Bei Bedarf 1–2 Minuten erhitzen.
Zum Servieren die Suppe in Schalen gießen, die Zitronenviertel darüber auspressen und mit knusprigem Ziegenkäse sowie etwas schwarzem Pfeffer bestreuen.
© ars vivendi