
Cannelloni mit Ricotta-Pilz-Füllung
ZUBEREITUNGSZEIT
35–40 Minuten
(ohne Sauce)
plus ca. 30 Minuten Backzeit
FÜR 4–6 PERSONEN
1 Knoblauchzehe
250 g Champignons (alternativ andere Pilze)
4 Stängel glatte Petersilie
2–3 EL Olivenöl extra vergine
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 ml Weißwein
250 g Mozzarella
500 g Ricotta
500 g Béchamelsauce
ca. 350 g gekaufte Cannelloni
Semola rimacinata (Hartweizenmehl; alternativ fein gemahlener Hartweizengrieß) zum Bestäuben
50 g Parmesan
Außerdem
Auflaufform (ca. 30 × 20 cm) Nudelholz (oder Nudelmaschine)
frei von raffiniertem Zucker
ZUBEREITUNG
Die Knoblauchzehe schälen. Die Pilze trocken säubern, dabei die Stiele etwas abschneiden, und in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilie abbrausen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen (zwei Petersilienstiele aufbewahren) und beiseitelegen. Das Olivenöl in der Pfanne erhitzen, ganze Knoblauchzehe und Pilze mit den zwei Petersilienstielen darin anbraten. Knoblauch und Petersilienstiele entfernen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit dem Weißwein ablöschen und 5–6 Minuten einköcheln lassen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. • Von den Pilzen etwa 3 EL beiseitestellen und den restlichen Pfanneninhalt in eine Schüssel geben. Einige Petersilienblätter beiseitelegen, die restlichen hacken. Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Alles mit dem Ricotta zu den Pilzen geben, mit Salz und Pfeffer würzen und vermengen, dann die Füllung etwas abkühlen lassen. • Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Etwas Béchamelsauce in der Auflaufform verteilen. • Etwa 1 EL Füllung in die Cannelloni geben (z.B. mit der Spritztüte) und nebeneinander in die Auflaufform legen. • Den Parmesan fein reiben und darüberstreuen. Die beiseitegestellten Pilze darüber verteilen. Mit der übrigen Béchamelsauce bedecken und die beiseitegelegten Petersilienblätter darüberstreuen. • Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) etwa 30 Minuten backen, dabei nach 20 Minuten die Alufolie entfernen, damit die Oberfläche gebräunt wird. • Herausnehmen, kurz ruhen lassen und aus der Form servieren.
© Hubertus Schüler