Nur wenige Speisen werden in so vielen Varianten angeboten wie das Rindfleischtatar. Zuerst ist da die Rechtschreibung. In Frankreich findet man das "tartare de boeuf": fein gewürfeltes Rindfleisch mit einer Sauce aus gekochtem Ei, Cornichons, Kapern, Schalotten und Dijonsenf. Diese "sauce tartare" könnte auf das asiatische Steppenvolk der Tataren zurückgehen, die der Legende nach alles kurz und klein gehackt haben sollen. Eine andere, leider längst widerlegte Spekulation lautet, dass die Tataren rohes Fleisch unter ihren Sätteln mürbe geritten und anschließend verzehrt hätten. Die wahre Herkunft des Namens scheint nicht mehr eruierbar.
Rezept
Einfach Essen – Die Genusskolumne Diese aromatische Variante des Tatar vereint das Beste der thailändischen Küche
Thai-Tatar
© Wolfgang Schardt, Foodstyling: Roland Geiselmann, Styling: Maria Grossmann
Beethovens Fünfte unter den Fleischspeisen: rohes Rindfleisch, diesmal im Thai-Stil. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Rindfleisch, Chilischoten, Erdnüssen und handverlesenen Kräutern ein wunderbar würziges Tatar zaubern.