
Kappeli, Helsinki Das Kappeli ist eines der bekanntesten Café-Restaurants der finnischen Hauptstadt. Die Geschichte des Hauses geht auf den Konditor Jerngren zurück, der im Esplanadenpark eine Verkaufsbude für Limonade und Backwaren eröffnete. Da die Konstruktion entfernt an eine Kirche erinnerte, wurde sie bald Kappeli ("Kapelle") genannt.
Als Jerngrens Häuschen baufällig wurde, ließ er ein neues Gebäude errichten, das 1867 eröffnet wurde und sich rasch zu einem beliebten Treffpunkt entwickelte. 1883 übernahm Josef Wolontis die Geschäftsführung und führte kaltes Bier und Live-Musik ein, was die Popularität des Hauses noch steigerte. Zahlreiche Musiker und Künstler besuchten das Haus, unter ihnen der Komponist Jean Sibelius.
Als Jerngrens Häuschen baufällig wurde, ließ er ein neues Gebäude errichten, das 1867 eröffnet wurde und sich rasch zu einem beliebten Treffpunkt entwickelte. 1883 übernahm Josef Wolontis die Geschäftsführung und führte kaltes Bier und Live-Musik ein, was die Popularität des Hauses noch steigerte. Zahlreiche Musiker und Künstler besuchten das Haus, unter ihnen der Komponist Jean Sibelius.
© Adonis Malamos, Timurtas Onan & Edition Panorama