
Gran Caffè Gambrinus, Neapel Das seit dem Jahr 1860 bestehende Gran Caffè Gambrinus in Neapel ist eine lokale Institution. Das aufwendige Interieur wurde mit zahlreichen Malereien und Fresken ausgestattet. Einst Hoflieferant des Königshauses der Bourbonen, stand das Gambrinus im 20. Jahrhundert in der europäischen Tradition der sogenannten Literatencafés.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts fanden dort regelmäßig Sitzungen und Symposien von Literaten, Politikern oder Journalisten statt, später zählten unter anderem Oscar Wilde, Ernest Hemingway oder Jean Paul Sartre zu den Gästen.
Bereits Ende des 19. Jahrhunderts fanden dort regelmäßig Sitzungen und Symposien von Literaten, Politikern oder Journalisten statt, später zählten unter anderem Oscar Wilde, Ernest Hemingway oder Jean Paul Sartre zu den Gästen.
© Adonis Malamos, Timurtas Onan & Edition Panorama