
Bouquet
Wer gerne ein Glas Wein genießt, weiß das wohl einer der wichtigsten Komponenten dabei das Aroma ist. Für die Beschreibung des Geschmackserlebnisses werden viele Begriffe verwendet. Mit Bouquet ist grundsätzlich der Geruch oder Duft des Weines gemeint. Zur Vereinfachung wird das Aroma in drei Aromastufen eingeteilt. Das Primäraroma bildet die Basis und wird anhand der eingesetzten Rebsorten bestimmt. Die Sekundäraromen geben Auskunft über den gewählten Ausbau des Weins, beispielsweise "trocken ausgebaut". Tertiäraromen bezeichnen den entsprechenden Reifegrad eines Weins. Alle Aromen eines Weins beim Genuss aufzunehmen und benennen zu können ist fast unmöglich, insbesondere für Einsteiger. Es geht mehr und die Summe der Dufteindrücke. Diese ergeben zusammen das Bouquet eines Weins. Es definiert die Zusammenstellung, wie bei einem Blumen-Bouquet. Übersetzt bedeutet der Begriff "Blumenstrauß". Wein-Profis können ausschließlich anhand des Geruchs das Bouquet eines Weins bestimmen, ohne den Wein getrunken zu haben. Es ist ein aromatisches Profil des Weins. Folgende Aromen können Teil des Bouquets sein: Fruchtaromen, chemische Aromen (wie beispielsweise durch Oxidation), erdige Aromen, biologische Aromen (beispielsweise Hefe), würzige Aromen und wärmegeprägte Aromen, die eine tiefgründige Nuance besitzt und häufig bei Weinen vorkommt, die im Holzfass gereift sind. Wein aus heißen Regionen kann auch die Gerüche von Pralinen, Schokolade oder Kakao tragen.
© Thomas_EyeDesign / Getty Images