
Namibia: Weites Land mit guten Bildungschancen
Die ehemalige deutsch-kaiserliche Kolonie ist etwa doppelt so groß wie Deutschland mit etwas weniger Einwohner als Berlin. Namibia wendet rund 20 Prozent seines Haushaltes für die Bildung auf, was sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Das Schulsystem wird bis auf die Vorschulen und Kindergärten vom Bildungsministerium gesteuert. Die staatlichen Grund- und weiterführenden Schulen sind seit 2016 kostenlos. Nahezu alle Kinder besuchen die Schule zumindest bis zum Ende der siebten Klasse. Eingeschult wird im Alter von sechs Jahren. Nach der siebten Klasse beginnt die fünfjährige weiterührende Schule bis zum höheren Schulabschluss. Mit dem in der Tasche steht den Schülern der Weg an eine der Universitäten des Landes offen. Aufgrund der enormen Weite des Landes übernehmen sogenannte Farmschulen die Ausbildung in abgelegenen Regionen des Landes. Englisch hat Afrikaans als offizielle Landes- und Unterrichtssprache abgelöst. Nach Kritik an der vielfach geringen Qualifikation der Lehrer und des Unterrichts will die namibische Regierung das gesamte Schulsystem bis 2030 neu ausrichten.
Die ehemalige deutsch-kaiserliche Kolonie ist etwa doppelt so groß wie Deutschland mit etwas weniger Einwohner als Berlin. Namibia wendet rund 20 Prozent seines Haushaltes für die Bildung auf, was sieben Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht. Das Schulsystem wird bis auf die Vorschulen und Kindergärten vom Bildungsministerium gesteuert. Die staatlichen Grund- und weiterführenden Schulen sind seit 2016 kostenlos. Nahezu alle Kinder besuchen die Schule zumindest bis zum Ende der siebten Klasse. Eingeschult wird im Alter von sechs Jahren. Nach der siebten Klasse beginnt die fünfjährige weiterührende Schule bis zum höheren Schulabschluss. Mit dem in der Tasche steht den Schülern der Weg an eine der Universitäten des Landes offen. Aufgrund der enormen Weite des Landes übernehmen sogenannte Farmschulen die Ausbildung in abgelegenen Regionen des Landes. Englisch hat Afrikaans als offizielle Landes- und Unterrichtssprache abgelöst. Nach Kritik an der vielfach geringen Qualifikation der Lehrer und des Unterrichts will die namibische Regierung das gesamte Schulsystem bis 2030 neu ausrichten.
© Getty Images