• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Gesellschaft
  • Afrika ist kein Synonym für geringe Bildung

Zur Galerie Afrika ist kein Synonym für geringe Bildung
Ghana: Der unterschätzte Newcomer
Ghana: Der unterschätzte Newcomer
Als eines der ersten Länder südlich der großen Wüste hatte Ghana vor fünf Jahren die Schulgebühren für die Grund- und die weiterführende Schule abgeschafft. Finanziert wird das mit rund sieben Prozent des Bruttoinlandproduktes. Dennoch erheben viele Schulen weiterhin Gebühren, die als Nutzungsbeiträge abgerechnet werden. Für die Reichsten des Landes machen diese Aufwendungen rund sechs Prozent des Haushaltseinkommen aus, für die ärmeren Familien rund 17 Prozent. Knapp sind vor allem Unterrichtsmaterialien. Laut Uno-Statistiken müssen sich in der Grundschule drei Kinder ein Buch teilen. Zudem hätten ein Drittel aller Grundschulen keine Toiletten und über die Hälfte keinen Strom. Jährlich werden rund 400.000 Kinder Schulpflichtig. Sie starten mit dem sechsten Lebensjahr in einer der rund 13.000 Grundschulen des Landes, in denen Lesen, Schreiben und Grundrechenarten vermittelt werden. Von dort aus geht es für drei Jahre an eine der rund 5500 Junior High Schools. Englisch ist Unterrichtssprache und wie in Großbritannien ist auch in Ghana die Schuluniform Pflicht. Wer sich für ein Studium qualifizieren möchte, wechselt anschließend an die Senior High School, die dem Gymnasium entspricht. Die Universitäten Ghanas haben einen guten Ruf, viele Studenten kommen aus anderen westafrikanischen Staaten.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Botswana: Afrikanischer Klassenprimus
Äthiopien: Die Lage ist ernst, aber hoffnungsvoll
Ghana: Der unterschätzte Newcomer
Ruanda: Gute Werte trotz schwieriger Bedingungen  Seit dem blutigen Bürgerkrieg 1994 mit über 800.000 Toten hat sich in Ruanda enorm viel getan. Gute drei Prozent des Bruttoinlandsproduktes der zuletzt stetig wachsenden Wirtschaft wendet das Land für Bildung auf. Die Grundschule ist kostenlos, keine Selbstverständlichkeit für afrikanische Staaten und sicher keine für ein Land ohne große Bodenschätze. Die ersten sechs Schuljahre sind Pflicht. Die danach anschließende Sekundarstufe ist freiwillig und eröffnet den Zugang entweder zu einer Berufsschule oder zu einer der Universitäten des Landes. Die universitäre Ausbildung hat einen hohen Stellenwert. Ruanda hat kaum Bodenschätze. Dienstleistungen sollen das Geld ins Land holen. Ruanda möchte der Dienstleister im südlichen Afrika werden. Kaffee gehört zu den stärksten landwirtschaftlichen Exporten des Landes. Mittlerweile verarbeitet und veredelt Ruanda den Rohkaffee selbst.   Ein Schuljahr in der Sekundarstufe kostet umgerechnet rund 300 Euro, für ärmere Familien ist das nur schwer bezahlbar. Wer wohlhabend ist, schickt seine Kinder oft auf eine der zahlreichen Privatschulen. Lag die durchschnittliche Schulbesuchsdauer in den 1990er Jahren noch bei knapp zwei Jahren sind es heute elf Jahre. Ein Resultat der kostenlosen Schulbildung. Etwa 50 Schüler sitzen in einer Grundschulklasse, in der Sekundarschule sind es 29. Zwei Kinder müssen sich je ein Lese- und Mathebuch teilen, schätzt die Unesco. Das ist wenig verglichen mit vielen anderen Staaten. Während viele Schulen in anderen Staaten keine Toiletten haben, ist das Schulklo in Ruanda nicht nur obligatorisch, an den meisten Schulen gibt es sogar für Jungen und Mädchen getrennte Toiletten. Grund könnte die in der ruandischen Gesellschaft starke Rolle der Frau sein. An den Universitäten ist der Numerus Clausus für Mädchen auch etwas niedriger als für Jungs.
In Kenia ist Bildung vom Wohnort abhängig
Namibia: Weites Land mit guten Bildungschancen
Kritische Bildungssituation in Nigeria
Liberia Kein guter Ort für Schulen und Kinder
Demokratische Republik Kongo: Die Hölle für Kinder  Kinshasa am Ufer des mächtigen Flusses Kongo. Obwohl reich an Bodenschätzen sowie natürlichen Ressourcen ist der von politischen Unruhen beherrschte, dysfunktionale Staat nicht in der Lage, grundlegende Bedürfnisse wie Schulbildung, Gesundheit oder Armutsbekämpfung zu gewährleisten. Die Wahl des heutigen Staatspräsidenten im Januar 2019 war die erste friedliche Machtübergang seit der Unabhängigkeit 1960. Zwar gibt es formal eine verpflichtende Schulbildung vom sechsten bis zum zwölften Lebensjahr, doch ein staatliches Schulsystem ist praktisch nicht vorhanden. Lediglich 1,5 Prozent des Bruttoinlandproduktes kommen der Bildung zu, völlig unzureichend für eine Bevölkerung, die fast zur Hälfte jünger als 14 Jahre ist. Die meisten Schulen werden von den Eltern durch Schulgelder getragen, oft werden die Lehrer direkt von den Eltern bezahlt. Unerschwinglich für die mehrheitlich völlig verarmte Bevölkerung, vor allem für Familien mit im Schnitt fünf bis sechs Kindern. In den Grundschulklassen lernen in der Regel 70 und mehr Schüler. Der Lernerfolg ist daher bescheiden. Selbst nach sechs Jahren Schule können nur wenige ausreichend Lesen und Schreiben. Datenerhebungen der Uno zufolge hat kaum eine Schule Zugang zu Elektrizität, zwei Drittel haben kein Trinkwasser und zwei bis drei Kinder müssen sich ein Schulbuch teilen.
  • Afrika
  • Entwicklungsland
  • Entwicklungshilfe
  • Schulsystem
  • Kinderarmut
  • Kenia
  • Botswana
  • Nigeria
  • Liberia
  • Tschad
  • Mali

Mehr zum Thema

30. August 2025,21:19
Cátia Damasceno ist Sex-Expertin

Tipps für Mann und Frau Diese vierfache Mutter ist die erfolgreichste Sexpertin der Welt

20. August 2025,11:22
Eine Schwarzfußkatze

Erfolgreiche Jägerin Kleiner Killer – die Schwarzfußkatze ist die tödlichste Katze der Welt

12. August 2025,09:06
Für Ameisen ist die Ameisenmühle eine tödliche Falle

Naturphänomen Wenn Ameisen gemeinsam in den Tod wandern

09. August 2025,10:19
Cholera

In über 20 Ländern Cholera-Epidemie in Afrika: "Es wird noch schlimmer werden"

20. Juli 2025,08:16
Steinzeitmensch Rotes Steinwerkzeug

Archäologie Steinzeitmenschen liebten bunte Werkzeuge

18. Juli 2025,19:45
2 Min.
G20 Logo in Durban 2025 vor blauem Himmel

G20-Gipfel in Durban Klingbeil fordert Afrika-Wende für Deutschland

13. Juli 2025,21:20
Sisyphus-Arbeit auf den Seychellen: Einmal pro Woche befreit Fanchette die Zuchtkorallen von schädlichen Algen mit einer Bürste

Korallensterben Überlebenskampf unter Wasser

30. Juni 2025,19:59
Kapstadt

Gewalexzesse in Touristenstadt Der Horror unterm Tafelberg – bei den Gangs von Kapstadt

21. Juni 2025,12:52
Ägypten

Mitten in der Wüste Riesig, prachtvoll – und ziemlich leer: Ägyptens neue Hauptstadt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Leserbrief ?
  • Wie komme ich an alte Krankenakten
  • Wer hilft uns?
  • Lebensmittel Verkaufen
  • Welche Lebensmittel enthalten viele Antioxidantien?
  • Post nasal drip
  • Coronatest positiv
  • Sportunterricht Corona
  • Gibt es Spätfolgen einer Grippe?
  • Glaswolle Staub in der Wohnung
  • Was sind Polyphenole?
  • Kürbiskerne
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

08. September 2025 | 16:31 Uhr

Bundesliga: Eintracht-Boss über Götze-Zukunft: "Sprechen im Winter"

08. September 2025 | 16:30 Uhr

Flammen: Autowerkstatt in Flammen - große Rauchwolke

08. September 2025 | 16:27 Uhr

Koalition: Kreise: Kompromiss bei Jagdrecht in Sicht

08. September 2025 | 16:26 Uhr

Feuerwehreinsatz: Beißender Geruch in Schulturnhalle löst Großeinsatz aus

08. September 2025 | 16:25 Uhr

Verunreinigt: Bakterien – Greifswalder sollen Trinkwasser abkochen

08. September 2025 | 16:21 Uhr

Verkehr: München soll längere S-Bahnen bekommen

08. September 2025 | 16:21 Uhr

Autobahnbau: Staus auf neuer Autobahn - Senatorin kündigt Anpassungen an

08. September 2025 | 16:18 Uhr

Kriminalität: Uhren im Wert von rund 500.000 Euro aus Auto gestohlen

08. September 2025 | 16:18 Uhr

Krankenhausreform: Mehr als 20.000 gegen Klinik-Aus in Wittstock

08. September 2025 | 16:18 Uhr

Diebstahl: Kupferdiebe graben 100 Meter langen Graben

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden