Warnstreik

Artikel zu: Warnstreik

Fahnen der IG Metall

Einigung "in letzter Minute": Tarifabschluss für nordwestdeutsche Stahlindustrie

Es war eine Einigung "buchstäblich in letzter Minute": Die Tarifparteien der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben sich in der Nacht zum Mittwoch in der vierten Verhandlungsrunde auf einen Abschluss geeinigt, wie beide Seiten mitteilten. Um Mitternacht war die Friedenspflicht in der Branche ausgelaufen - ab Mittwoch wären Warnstreiks möglich gewesen. Der Abschluss dürfte laut IG Metall zeitnah auch in Ostdeutschland übernommen werden. 
Fahnen der IG Metall

Stahl-Tarifverhandlungen Nordwest: "Letzer Einigungsversuch" gestartet

Nach drei ergebnislosen Runden in den Tarifverhandlungen für die rund 70.000 Beschäftigten in der nordwestdeutschen Stahlindustrie sind Arbeitgeber und Gewerkschaft am Dienstag erneut zusammengetroffen. Dies sei "die letzte Chance" für die Arbeitgeber, "unsere ausgestreckte Hand anzunehmen", sagte der Sprecher der IG Metall NRW, Mike Schürg, der Nachrichtenagentur AFP. Um Mitternacht läuft die Friedenspflicht in der Branche aus; danach sind Warnstreiks möglich.
Tiktok-Beschäftigte bei einem Protest am 17. Juli 2025

Verdi kündigt weiteren Warnstreik bei Tiktok in Berlin an

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat einen weiteren Warnstreik bei Tiktok in Berlin angekündigt. Am kommenden Dienstag würden Beschäftigte der Videoplattform für vier Tage die Arbeit niederlegen, teilte Verdi am Freitag mit. Sie wollen demnach dagegen protestieren, dass Tiktok Verhandlungen über die Kündigung von Beschäftigten ablehnt, deren Arbeit zum Teil von Künstlicher Intelligenz (KI) übernommen werden soll.
Warnstreik bei Volkswagen in Wolfsburg im Dezember 2024

Zahl der Streiktage 2024 zurückgegangen

Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie, bei Volkswagen oder im Baugewerbe: Im vergangenen Jahr zählte das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung 286 Arbeitskämpfe in Deutschland. Das waren 26 weniger als im Vorjahr, im langjährigen Vergleich blieb die Zahl aber hoch, wie das WSI am Donnerstag mitteilte. Die Streiks waren zudem deutlich kürzer.