Tausende junge Erwachsene in Sachsen-Anhalt sollen im kommenden Jahr einen Fragenbogen der Bundeswehr erhalten. Insgesamt lebten zum Ende des vergangenen Jahres 17.517 Jugendliche im Land, die 2008 geboren wurden und entsprechend im kommenden Jahr 18 Jahre alt werden, teilte das Statistische Landesamt mit. Nach den Plänen der Bundesregierung soll der Fragebogen ab dem Geburtsjahrgang 2008 versendet werden soll. Der Bogen ist Teil des neuen Wehrdienstmodells.
Politiker von Union und SPD hatten sich kürzlich für den neuen Wehrdienst auf eine flächendeckende Musterung und Zielmarken für die Aufstockung der Truppe geeinigt. Bei zu niedrigen Freiwilligenzahlen soll der Bundestag über eine sogenannte Bedarfswehrpflicht entscheiden können, bei der dann auch ein Zufallsverfahren zur Auswahl genutzt werden kann.
Viele Briefe gehen in die großen Städte
Junge Männer beginnend mit dem Jahrgang 2008 sollen der Einigung nach gemustert werden. In Sachsen-Anhalt müssen dem Landestatistikamt nach 9.072 junge Männer mit einer Einbestellung rechnen. Die meisten von ihnen wohnten demnach in Magdeburg (941), Halle (925) und dem Saalekreis (842). Die Musterung ist verpflichtend. Der Wehrdienst selbst soll nach den Plänen der Bundesregierung freiwillig bleiben.
Durch das neue Modell soll die Bundeswehr wieder mehr Nachwuchs bekommen. Das bisherige Ziel von 203.000 Soldaten wurde nie erreicht. Einer Insa-Umfrage nach ist die persönliche Bereitschaft zum Wehrdienst gering. Nur 31 Prozent der Deutschen würden sich demnach freiwillig melden, während 55 Prozent dies ausschließen. 14 Prozent machten keine Angabe. Für die Umfrage im Auftrag der "Bild am Sonntag" hat das Meinungsforschungsinstitut Insa im Zeitraum vom 13. bis 14. November 1.003 Personen befragt.
Wehrpflicht im Grundgesetz verankert
Die Wehrpflicht wurde 2011 ausgesetzt, ist aber weiter im Grundgesetz verankert. Sie kann mit einfacher Mehrheit im Bundestag wieder eingeführt werden und tritt auch in Kraft, wenn der Bundestag den Spannungs- oder Verteidigungsfall feststellt. Das Grundgesetz sieht die Wehrpflicht für Männer vor.