
Beta-2-Sympathomimetika
Beta-2-Sympathomimetika werden mit speziellen Pulver-Inhalatoren oder Dosier-Aerosolen verabreicht und gelangen durch tiefes Einatmen in die Bronchien. Sie lassen die Muskeln der Bronchien erschlaffen, dadurch weiten sich die Atemwege. Es gibt zwei verschiedene Formen dieses Medikaments: Kurzwirksame Beta-2-Sympathomimetika kommen bei einem akuten Asthmaanfall zum Einsatz, langwirksame Beta-2-Sympathomimetika werden verschrieben, wenn das Kortisonspray nicht mehr ausreicht. Als Dauermedikamente beugen sie Asthmaanfällen vor. Zur Behandlung akuter Asthmaanfälle eignen sich die langwirksamen Beta-2-Sympathomimetika nicht.
Mögliche Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Muskelzittern, Muskelkrämpfe, bei den kurzwirksamen Beta-2-Sympathomimetika vor allem auch Herzklopfen und Herzrasen sein.
Beta-2-Sympathomimetika werden mit speziellen Pulver-Inhalatoren oder Dosier-Aerosolen verabreicht und gelangen durch tiefes Einatmen in die Bronchien. Sie lassen die Muskeln der Bronchien erschlaffen, dadurch weiten sich die Atemwege. Es gibt zwei verschiedene Formen dieses Medikaments: Kurzwirksame Beta-2-Sympathomimetika kommen bei einem akuten Asthmaanfall zum Einsatz, langwirksame Beta-2-Sympathomimetika werden verschrieben, wenn das Kortisonspray nicht mehr ausreicht. Als Dauermedikamente beugen sie Asthmaanfällen vor. Zur Behandlung akuter Asthmaanfälle eignen sich die langwirksamen Beta-2-Sympathomimetika nicht.
Mögliche Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Muskelzittern, Muskelkrämpfe, bei den kurzwirksamen Beta-2-Sympathomimetika vor allem auch Herzklopfen und Herzrasen sein.
© Zacharie Scheurer/ / Picture Alliance