Anzeige
Anzeige

Das dritte Jahr in der Corona-Pandemie Lehren aus der Krise: Das muss sich 2022 bei uns ändern!

Müde Intensivpflegerin: Wir müssen aus der Pandemie lernen
Am Anfang war noch nicht einmal genug Schutzkleidung da: Was wir aus drei Jahren Pandemie lernen müssen
© Christoph Soeder/ / Picture Alliance
Die Corona-Pandemie legt schwere politische und gesellschaftliche Defizite in Deutschland bloß: Management- und Forschungsschwäche, Ungerechtigkeit und falsche Toleranz. Diese fünf Dinge müssen sich jetzt ändern.

Endlich vorbereitet sein!

Am 8. September ist Warntag. Doch 2021 wurde er abgeblasen – aus Gründen: Im Spätsommer 2020 wurde das bundesweite Sirenenkonzert zum Fiasko. Selbst auf den Echtzeit-Apps "Nina" und "Katwarn" kamen Alarmbotschaften gut eine halbe Stunde zu spät an. Auch im Ernstfall, bei der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021, verzögerten sich die lebensrettenden Warnungen für die Bevölkerung. Allein im Ahrtal starben 133 Menschen.

Und bei der Pandemieprävention? Dasselbe Bild. Seit Sars (2002) war klar: Atemwegsinfektionen können sich heute in Windeseile bis in den letzten Winkel der Erde ausbreiten – die gesamte Menschheit wird zum viralen Mutations-Eldorado.

Mehr zum Thema

Newsticker