Das Coronavirus hat die Welt weiterhin fest im Griff und sorgt mit immer neuen Varianten dafür, dass keine Entspannung einkehrt. Die Impfung gilt als wichtigstes Werkzeug, um die Pandemie unter Kontrolle zu bekommen. Wo es möglich ist, krempeln die Menschen ihre Ärmel hoch und lassen sich gegen das Corona-Virus impfen. Vor allem in den reicheren Ländern wird Spritze um Spritze gesetzt.
Die Impfungen sollen dafür sorgen, dass Ansteckungen eingedämmt, schwere Krankheitsverläufe und Tote vermieden werden. Das Ziel ist, das irgendwann so viele Menschen gegen das Virus immun sind, dass dieses an Durchsetzungskraft verliert. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg. Das Virus passt sich an, bildet immer neue Varianten. Ein Beispiel dafür ist die Delta-Variante, die ansteckender und gefährlicher ist als andere Varianten, möglicherweise auch widerstandsfähiger gegen die Impfung ist und nun selbst in Ländern mit hoher Impfquote wieder für einen Anstieg der Infektionszahlen sorgt.
Varianten, Varianten, Varianten
"Mutationen können sich auch in der gut durchgeimpften Bevölkerung bilden. Das Virus ist immer danach bestrebt, sein Überleben zu sichern", erklärte Oliver Harzer, Geschäftsführer von Bioscientia, im stern-Interview. Wenn durch Impfung ein sogenannter Selektionsdruck aufgebaut wird, "dann werden wir in Deutschland vielleicht auch ein veränderndes Virus produzieren", sagte er.
Dennoch: Je mehr Menschen gegen das Virus immunisiert sind, desto weniger Angriffsfläche findet es. Zudem tüfteln die Wissenschaftler:innen daran, die Vakzine noch besser zu machen. Eine Möglichkeit sehen beispielsweise die Hersteller in der Drittimpfung, die dem Immunsystem einen zusätzlichen Boost verschaffen soll. In Israel werden solche Auffrischimpfungen bereits Menschen mit geschwächtem Immunsystem angeboten.

Auch in Deutschland laufen demnach bereits Vorbereitungen für mögliche Drittimpfungen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert. Noch sei die Datenlage dazu aber nicht ausreichend. Die Hersteller gaben außerdem an, dass eine Anpassung der Impfstoffe bezüglich neuer Varianten relativ zügig möglich sei.
Unterdessen laufen in den einzelnen Ländern die Impfkampagnen weiter. Einen Überblick über den Fortschritt geben wir in der Fotostrecke oben.