
Wasservogel im Flug
2003 präsentierte der Archäologe Nicholas Conard der Öffentlichkeit diese Figur eines Wasservogels im Flug. Bis dahin hatte man geglaubt, die Eiszeit-Künstler aus der Kulturstufe des Aurigniacien hätten nur gefährliche Tiere wie Mammut, Löwe oder Bär dargestellt. Lange hatte man vermutet, dass die Kraft und Gefährlichkeit dieser Tiere für die Steinzeit-Jäger eine spirituelle Bedeutung gehabt hätten. Doch seit der Entdeckung dieses Vogels weiß man, dass die Eiszeit-Künstler ihre gesamte Umwelt im Blick hatten, ob gefährlich, anmutig oder sogar drollig. Der jüngste Otterfund von der Schwäbischen Alb bestätigt diese Erkenntnis noch einmal
© Hilde Jensen / Universität Tübingen / Picture Alliance