
Löwenmensch
1939 fanden Archäologen in der Stadelhöhle im Lonetal 260 Mammutelfenbeinsplitter. Der Zweite Weltkrieg unterbrach die archäologischen Forschungen, so dass all diese Fragmente erst im Jahre 1969 zusammengesetzt werden konnten. Heraus kam ein etwa 30 Zentimeter großes Mischwesen aus Mensch und Löwe. In den folgenden Jahren wurden immer wieder neue Splitter gefunden, so dass man den Löwenmenschen 2013 noch einmal ganz neu zusammenfügte. Das Meisterwerk aus der Eiszeit wurde in einer separaten Kammer der Höhle gefunden. Deshalb vermuten manche Experten, dass die Figur Zubehör für schamanische Rituale gewesen sein könnte. Die Foto-Montage zeigt das etwa 40.000 Jahre alte Kunstwerk aus unterschiedlichen Perspektiven
© Muehleis Yam / Picture Alliance