• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Kultur
  • Archäologie: Bilder der Eiszeitkunst von der Schwäbischen Alb

Archäologie Fischotter, Venus, Geierflöte: Eiszeitkunst von der Schwäbischen Alb

  • von Stephan Maus
  • 11. August 2024
  • 16:01 Uhr
Venus vom Hohlefels
Venus vom Hohle Fels
2008 fand ein Team um den Tübinger Archäologen Nicholas Conard bei Ausgrabungen in der Karsthöhle "Hohle Fels" eine etwa sechs Zentimeter hohe Frauenstatuette. Sie ist etwa 40.000 Jahre alt und gilt damit als die älteste Darstellung des Menschen weltweit
© Anne Pollmann / Picture Alliance
Zurück Weiter
Vor über 40.000 Jahren breitete sich der moderne Mensch in Europa aus. In süddeutschen Eiszeithöhlen entdecken Archäologen immer wieder Mammutelfenbein-Schnitzereien aus dieser Zeit – zuletzt einen Fischotter. Die kleinen Figuren sind die ältesten Nachweise plastischer Kunst. 

Ursprünglich kamen die Jäger und Sammler aus Afrika: Vor 40.000 Jahren breiteten sich die ersten anatomisch modernen Menschen in Europa aus. Dieser Homo sapiens wanderte entlang der Donau von Ost nach West durch eiszeitliche Tundra, links eine Höhlenhyäne, rechts ein Fellhaarnashorn. Einige dieser Jäger ließen sich in den Karsthöhlen der Schwäbischen Alb nieder. Nach und nach verdrängte der Homo sapiens den in Europa ansässigen Neandertaler.

Die frisch eingewanderten Jäger wussten nicht nur, wie man Mammut, Bär und Rentier erlegt, sondern auch, wie man aus ihren Knochen Kunst macht. So fanden Archäologen in sechs Höhlen im Lone- und Achtal in der Nähe von Ulm inzwischen über 30 Figuren aus Mammutelfenbein. Sie gelten als die ältesten Kunstobjekte der Menschheitsgeschichte.

11. August 2024,15:58
Mammut aus Mammut-Elfenbein

Archäologie Warum erfand der Mensch die Kunst?

Die Jäger schnitzten vor allem Figuren, die wilde Tiere der Eiszeit darstellten: Löwe, Bär, Mammut oder Nashorn. Aber sie formten auch ihr eigenes Ebenbild. So fanden Archäologen bei Ausgrabungen eine etwa sechs Zentimeter große Frauenfigur. Diese "Venus vom Hohle Fels" gilt als die früheste Darstellung eines Menschen weltweit. Ebenso spektakulär ist der Fund eines Löwenmenschen, erster Nachweis eines Mischwesens. Manche Experten vermuten, dass dieses erstaunliche Fabelwesen in schamanischen Ritualen genutzt wurde.

Flötenkonzert in Eiszeithöhle

Die Steinzeitjäger erschufen nicht nur stumme Objekte aus Elfenbein. Sie brachten ihre Umwelt auch zum Klingen. So fand man in einer der Höhlen auch eine Flöte aus den Flügelknochen eines Gänsegeiers. Die Flöte ist 35.000 Jahre alt und gilt als das älteste Musikinstrument der Welt. Sie erreichte vermutlich einen Tonumfang von zwei Oktaven – genug, um die schwäbischen Eiszeithöhlen mit melodiösem Wohlklang zu erfüllen.

Oftmals finden die Archäologen bei ihren Grabungen im Sediment der Höhle nur einzelne Bruchstücke. So dauert es manchmal Jahre, bis ein solches Eiszeit-Puzzle vollständig ist und die Figuren zusammengesetzt werden können. All diese Statuetten eint ein verblüffender Realismus, eine große Liebe zum Detail und ein ausgeprägter Sinn für stimmige Proportionen. Sie gehören zu den Meisterwerken der Kulturstufe des so genannten "Aurignaciens".

Tatsächlich gibt es einzelne Höhlengemälde, die noch älter sind als die Figuren aus den süddeutschen Eiszeithöhlen – allerdings nicht in Europa. So fand man auf der Insel Sumatra eine Felsmalerei, die über 50.000 Jahre alt ist. Aber nirgendwo fand man bislang ältere Kunstobjekte als in den Karsthöhlen an der Donau. So kann man sagen, dass die dreidimensionale Kunst zum Anfassen und Begreifen ihren Ursprung auf der Schwäbischen Alb hat.

Folgerichtig verlieh die Unesco im Jahr 2017 den Höhlen Hohle Fels, Geißenklösterle und Sirgenstein im Achtal und den Höhlen Bockstein, Hohlenstein und Vogelherd im Lonetal den Status Unesco-Welterbe.

Wir können nicht wissen, wie der Steinzeitmensch dachte oder fühlte. Aber in einem können wir ihm näherkommen: Offensichtlich fand er dieselben Dinge schön wie wir.

Weitere Bilder dieser Galerie

Venus vom Hohlefels
Löwenmensch
Fischotter
Höhlenlöwe
Löwe
Mammut
Vogelherd-Pferd
Geierflöte
Wasservogel im Flug
Mammutrippe
Bemalter Stein
  • Schwäbische Alb
  • Archäologie
  • Europa
  • Jäger
  • Donau
  • Schatzkammer
  • Afrika
  • Homo Sapiens
  • Neandertaler
  • Ulm
05. September 2025,08:36
Staffel drei von "The White Lotus" spielte in Thailand. Wo geht es dieses Mal hin?

"The White Lotus" Drehort für vierte Staffel steht angeblich fest – wo es hingehen könnte

PRODUKTE & TIPPS

  • Hörbuch-Empfehlungen
  • Parfum für Männer
  • Krimi-Bestseller
  • Schnelle Brille
  • Pheromon Parfum
  • UV-Nagellack
  • Augenbrauenpuder
  • Leichte Wanderschuhe
  • Elon Musk Biografie
  • Weiße Sneaker reinigen
04. September 2025,18:00
Collien Fernandes und Christian Ulmen : "Och nö, nicht die!" Warum uns manche Promi-Trennungen so berühren

Collien Fernandes und Christian Ulmen "Och nö, nicht die!" Warum uns manche Promi-Trennungen so berühren

Mehr zum Thema

25. Juni 2009,10:24
stern Logo

Schwäbische Alb Archäologen entdecken 35.000 Jahre alte Flöte

14. Januar 2021,10:49
Dieses Schwein ist komplett erhalten, von den anderen Tieren der Komposition haben nur Fragmente die Zeit überdauert.

Prähistorische Kunst Lecker seit 45.000 Jahren: Ältestes Gemälde der Welt zeigt ein Schwein

25. Juli 2025,11:19
12 Bilder
Wolfgang Grupp in seinem Haus

Ex-Trigema-Chef Wolfgang Grupp in Bildern – er lebt für (s)ein Unternehmen

03. Juni 2025,08:23
8 Bilder
Ruine Reußenstein am Fels, umgeben von dichtem Wald

Traumhafte Pfade Die Schwäbische Alb zu Fuß entdecken

geo
20. Januar 2025,11:02
Blick von der Ruine Hohengundelfingen ins Lautertal und nach Gundelfingen in der Schwäbischen Alb, Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Mann stürzt von Burgruine – Unfall oder Verbrechen?

11. August 2024,15:58
Mammut aus Mammut-Elfenbein

Archäologie Warum erfand der Mensch die Kunst?

18. Juli 2024,18:14
Polizei und Rettungskäfte auf einer Straße in Albstadt nach einer Gewalttat mit drei Toten

Vater schießt auf Familie Wie Albstadt mit dem Unfassbaren ringt

14. Juli 2024,17:01
Polizei und Rettungskräfte sind in Albstadt in Baden-Württemberg im Einsatz

Mutmaßliches Familiendrama Mehrere Opfer nach Schüssen in Baden-Württemberg – auch der Täter unter den Toten

19. Dezember 2023,06:28
Einheiten der Polizei suchen am Ufer der Lauchert nach der in Bingen in Baden-Württemberg vermissten Zweijährigen

Baden-Württemberg Zweijährige in Bingen weiter verschwunden – Polizei: "Keine Hinweise auf Spuren von Gewalt"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 09:01 Uhr

Entertainment auf der IFA 2025: So wird der Filmabend am Lagerfeuer möglich

05. September 2025 | 08:56 Uhr

IFA 2025: Sieben innovative Geräte für das Smart Home

05. September 2025 | 08:54 Uhr

Chryssanthi Kavazi: Sie steht wieder für "GZSZ" vor der Kamera

05. September 2025 | 08:53 Uhr

TV-Soaps: Das passiert heute in den Soaps

05. September 2025 | 08:36 Uhr

"The White Lotus": Hier soll angeblich die vierte Staffel spielen

05. September 2025 | 07:19 Uhr

Jubiläum: Toronto feiert 50 Jahre TIFF mit Weltstars und Premieren

05. September 2025 | 06:00 Uhr

Vorschau: TV-Tipps am Freitag

05. September 2025 | 05:25 Uhr

Neues Album: Till Brönner verbeugt sich vor Italien

04. September 2025 | 23:56 Uhr

"Scrubs"-Revival: Auch Dr. Cox wird zurückkehren

04. September 2025 | 21:40 Uhr

Prinzessin Kate: Dianas Hairstylist steht ihr zur Seite

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Dschungelcamp
  • Tatort
  • Bares für Rares
  • KOnzert
  • Netflix
  • Kinofilm
  • Oscar
  • Festival
  • Award
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden