"Bares für Rares" "Ich hab Brand wie 'ne Bergziege": Waldi begeistert sich für ganz besondere Flasche

"Bares für Rares"
Walter "Waldi" Lehnertz hat bei "Bares für Rares" eine ganz besondere Flasche ersteigert
© ZDF
Echten Brandy haben die Verkäufer mit zu "Bares für Rares" gebracht. Doch neben dem Hochprozentigem befindet sich auch eine Ballerina in der Flasche. Waldi ist begeistert.

Eine Flasche mit Hochprozentigem hat Kathrin Geuther im Gepäck, als sie "Bares für Rares" besucht. "Der Verkauf der Flasche fällt mir leicht nach so vielen Jahren", sagt sie. Geuther war fünf Jahre alt, als ihr Vater die Flasche ihrer Mutter zum Hochzeitstag geschenkt hat. Nun braucht die Rentnerin Platz – sie will sie mit ihrem Partner Rainer in Duisburg zusammenziehen.

"Ach Gott im Himmel", sagt Horst Lichter, als er das Objekt entdeckt. "Es geht um Prozente heute." Doch damit liegt der Moderator nur halb richtig. Denn es handelt sich um eine ganz besondere Flasche: Im Inneren befindet sich eine Spieluhr, die "An der schönen blauen Donau" zum Erklingen bringt, wie Experte Detlev Kümmel demonstriert. 

"Bares für Rares": Die Spieluhr soll vom Trinken abhalten

Die Musik hat eine Funktion: Wenn man sich einen Schluck genehmigen will, verstummt die Musik. Damit erfüllt diese spezielle Konstruktion eine Kontrollfunktion. Im Inneren der Flasche tanzt eine Ballerina, die Flüssigkeit ist Apricot-Brandy. Hergestellt wurde die Flasche 1967 in Frankreich von der niederländischen Firma Bols.

150 bis 200 Euro hätte das Paar gerne dafür. Da geht der Experte jedoch nicht ganz mit. Aufgrund des geringen Füllstandes kommt er letztlich auf einen Wert von 120 bis 150 Euro. Damit sind die Verkäufer einverstanden. 

Als die beiden mit dem Hochprozentigen den Händlerraum betreten, werden sie begeistert empfangen. "Ich hab Brand wie 'ne Bergziege", ruft Walter "Waldi" Lehnertz. Doch es gibt noch zwei weitere Interessenten: Jos van Katwijk beansprucht die Flasche für sich, weil sie von einer niederländischen Brennerei stammt. Und Wolfgang Pauritsch ist interessiert, weil die Musik eines österreichischen Komponisten erklingt. 

"Waldi" startet mit seinen obligatorischen 80 Euro. Pauritsch und van Katwijk halten dagegen, doch am Ende behält "Waldi" das letzte Wort und ersteigert die Flasche für 180 Euro. Da er den Betrag nicht passend hat, zahlt er am Ende sogar 200 Euro. Doch es lohnt sich. Zufrieden stellt er fest: "Die Mucke kommt aus Österreich, die Brühe kommt aus Holland – und wo geht es hin: in die Eifel."

+++ Lesen Sie auch +++

PRODUKTE & TIPPS